Anders als der Name vermuten lässt, verbergen sich hinter den tollen Männern riesige Sturzwellen an einer abgelegenen schottischen Küste. So gewaltig türmen sich die Fluten hier auf, dass ganze Schiffe in ihnen verschwinden. Auf der Suche nach einem mit Gold beladenen, verschollenen Schiff der spanischen Armada, begibt sich der Erzähler Charles an die gefährliche Küste. Doch anstatt auf Kisten voller Reichtümer, stößt der Schatzsucher auf ein düsteres Geheimnis. Mit seiner Novelle »Die tollen Männer« zeigt sich Robert Louis Stevenson auf dem Höhepunkt seiner Erzählkunst - eindringlich gelesen von Rolf Boysen.
Ungekürzte Lesung mit Rolf Boysen
1 mp3-CD | ca. 2 h 35 min
Biography (Robert Louis Stevenson)
Robert Louis Stevenson was born in Scotland in 1850. He was the son of an engineer, and he hoped to be an engineer himself. He began training, but his poor health prevented his continuing. Partly because of his health troubles - mainly tuberculosis - he spent a large part of his life outside Britain.
Biography (Rolf Boysen)
Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und Kriegsdienst begann er seine schauspielerische Ausbildung in Hamburg. Ab 1948 war er an den staatlichen Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum engagiert. Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Kammerspiele in München. Danach spielte er zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, unter anderem 1969 die Titelrolle in Fritz Kortners Inszenierung von Schillers "Don Carlos". Seit 1978 stand Rolf Boysen wieder auf der Bühne der Münchner Kammerspiele und gilt bis heute als Doyen des Ensembles um Dieter Dorn - 2000 wechselte er mit ihm ans Münchner Residenztheater. Im Januar 2000 erhielt er den "Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München".