Robert Krause: Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit, Gebunden
Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit
- Zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im 'langen' 19. Jahrhundert
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 03/2021
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662622490
- Artikelnummer:
- 10320277
- Umfang:
- 424 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2021
- Gewicht:
- 799 g
- Maße:
- 241 x 160 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2021
Klappentext
Die Geschichte der Moderne wurde oft als eine Geschichte der modernen Arbeitswelt ¿ im Sinne der Ausdifferenzierung, Ökonomisierung, Professionalisierung und Beschleunigung ¿ erzählt. Sie ist aber auch eine Geschichte neuer Formen der ¿Muße¿ und des ¿Müßiggangs¿, die ebenso einen Teil dessen bilden, was wir heute ¿modern¿ nennen. Mit dem spannungsreichen Verhältnis von Arbeit, Muße und Müßiggang in der Moderne beschäftigt sich die vorliegende komparatistische Studie; sie bietet Einblicke in Konzepte, Diskurse und Figurationen der Muße und des Müßiggangs in der modernen deutschen und französischen Literatur, Kultur und Philosophie und unterzieht den schillernden Begriff der Moderne selbst einer fundamentalen Revision.
Biografie
Robert Krause, geb. 1980. 2000 bis 2007 Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Freiburg i. Br., Sevilla sowie in Straßburg; hat 2009 eine Promotion über das Thema Autobiografien deutschsprachiger emigrierter SchriftstellerInnen als Beispiel literarischer Akkulturation nach 1933 abgeschlossen. Seit 2009 Akademischer Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zur Literatur der Moderne und des Exils, zur Kultur- und Literaturtheorie und zur Diskursanalyse.Anmerkungen:
