Robb Pearlman: Be a Peaceful Cloud and Other Life Lessons from Bob Ross, Gebunden
Be a Peaceful Cloud and Other Life Lessons from Bob Ross
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Rizzoli International Publications, 03/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780789338013
- Artikelnummer:
- 9422261
- Umfang:
- 128 Seiten
- Gewicht:
- 442 g
- Maße:
- 253 x 249 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2020
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Be a Peaceful Cloud and Other Life Lessons from Bob Ross |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 9,98* |
Klappentext
Bob Ross taught us more than how to paint--he taught us how to live a calm, mindful life.
Inspired by Bob Ross's famed painting techniques, quotes, and iconic images, this affirming guide-to-life book will help you navigate your own personal landscape, one day--or canvas--at a time.
Beloved for his relaxing tone and his way of imparting his meditative outlook on life (all while creating a painting in under thirty minutes on television), Bob Ross had a quiet, nurturing disposition that made him the perfect guide to overcoming (and appreciating) everyday challenges both big and small.
Featuring Bob's most famous quotes and illustrated by more than thirty of his original paintings, "Be a Peaceful Cloud" and Other Life Lessons from Bob Ross is filled with calming, mindful essays that tap into his advice on imagination, friendship, mistakes, and finding happiness. Chapters range from "Blank Canvas: It's Your World," which illuminates how to approach each day, to "Bravery Tests: Challenging Yourself," which draws upon your inner strength, to "Happy Little Accidents: Creating Success from Failure," which affirms the power of positive thinking.
Bob Ross's lessons gently encourage everyone to live their best Bob Ross life--an aspiration more important now than ever before.
Biografie (Bob Ross (geb. 1954))
Bob Ross ist Hornist der Münchner Philharmoniker, Dirigent, Entertainer sowie Gründer des Ensembles Blechschaden. Erste musikalische Erfahrungen sammelte der junge Bob Ross in seiner Heimatstadt als Mitglied verschiedener Brassbands, bevor er schließlich sein Musikstudium am Royal College of Music in Glasgow aufnahm. Dort lernte er er nicht nur Horn spielen, er erhielt auch den Dirigier- und Kompositionspreis. Als Stipendiat des DAAD beendete Ross seine Ausbildung an der Musikhochschule in Köln, bevor er 1975 sein erstes Engagement als Hornist am Hessischen Staatstheater Wiesbaden erhielt. Nach einem kurzen Zwischenspiel beim Philharmonischen Orchester Essen landete der Schotte schließlich 1979 bei den Münchner Philharmonikern unter Sergiu Celibidache. 1985 rief er das Ensemble Blechschaden ins Leben. Unter seinen Musikerkollegen fand er elf Gleichgesinnte, die sich für Brassmusik interessierten. Was als musikalischer Freizeitspaß begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem erfolgreichen Nebenjob mit etwa 50 Auftritten pro Jahr. Dafür mussten selbst die Bayreuther Festspiele, in deren Orchester er zwischen 1981 und 1986 spielte, auf Bob Ross verzichten. Konzerte von Blechschaden zeichnen sich durch die Verschmelzung von E- und U-Musik aus und sind durch den Humor und die energiegeladene Bühnenpräsenz ihres Dirigenten geprägt. Bereits zweimal, 1999 und 2002, erhielten Bob Ross und Blechschaden den begehrten ECHO Klassik für ihre CDs „Brassomania" und „Blechschaden in Blech".