Richard Wagner (geb. 1952): Richard Wagner an Emil Heckel, Kartoniert / Broschiert
Richard Wagner an Emil Heckel
- Zur Entstehungsgeschichte der Bühnenfestspiele in Bayreuth
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Vero Verlag, 11/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783737210607
- Artikelnummer:
- 6816054
- Umfang:
- 180 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1912
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 270 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2019
Weitere Ausgaben von Richard Wagner an Emil Heckel |
Preis |
---|
Klappentext
\"Im Jahre 1853 hörte ich, zweiundzwanzig Jahre alt zum erstenmal unter Liszts Leitung in Karlsruhe die \"Tannhäuser-Ouverture\". Ich war aufs äußerste empört über diese \"entsetzliche\" Musik, die allem was ich bis jetzt \"schön\" gefunden hatte auf das heftigste widersprach. Ich ließ meinem Unmut eben so freien Lauf wie mein Begleiter H. M. Schletterer - der bekannte spätere Gegner Wagners - seiner überschwänglichen Begeisterung.\" [...]
Vorliegendes Werk schildert die Entstehungsgeschichte der Bühnenfestspiele in Bayreuth. Es stellt die Beziehung zwischen dem Musikverleger Emil Heckel und dem großartigen Komponisten Richard Wagner dar.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1912.
Biografie (Richard Wagner (geb. 1952))
Richard Wagner, geboren 1953, ist Autor von Lyrik und Prosa sowie Journalist und Essayist. Geboren im Banat, begann er im Kreis der Aktionsgruppe Banat engagierte Lyrik zu schreiben. 1987 konnte er mit seiner damaligen Frau Herta Müller in die BRD ausreisen. Er lebt seitdem in Berlin. Veröffentlichung mehrerer Gedichtbände, ausgezeichnet u. a. mit dem Sonderpreis des Leonce-und-Lena-Preises und dem Förderpreis des Andreas-Gryphius-Preises. 2014 wurde ihm das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.Anmerkungen:
