Richard Wagner: Lohengrin (Großdruck)
Lohengrin (Großdruck)
Buch
- Romantische Oper in drei Aufzügen
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 7,90*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.
- Henricus, 06/2020
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783847845935
- Bestellnummer: 10169776
- Umfang: 80 Seiten
- Gewicht: 266 g
- Maße: 294 x 207 mm
- Stärke: 15 mm
- Erscheinungstermin: 3.6.2020
Weitere Ausgaben von Lohengrin
Klappentext
Richard Wagner: Lohengrin. Romantische Oper in drei AufzügenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2020
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Komponiert von Richard Wagner. Uraufführung am 28.08.1850, Großherzogliches Hofheater, Weimar.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Richard Wagner: Die Musikdramen. Mit einem Vorwort von Joachim Kaiser, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1971.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Michael Neher, Lohengrins Abreise mit dem Schwan, 1835.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Über den Autor:
1813 in Leipzig als das neunte Kind eines Polizisten geboren, wird Richard Wagner zu einer die Musik beherrschenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Ein bewegtes Leben lässt ihn vor politischer Verfolgung wie auch vor seinen Gläubigern in zahlreichen Orten Zuflucht suchen. Nach Stationen u. a. in Königsberg, Riga, London, Paris, und in der Schweiz kommt Wagner schließlich in Bayreuth an, das bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden ist. Seine finanziellen Schwierigkeiten hat der selbstbewußte Mann von kleinem Wuchs als »lächerliche Schulden« empfunden, denen erheblich größere »Aktiva« gegenüberstünden. Und in der Tat ist seine Wirkungsmacht auf die ihm nachfolgende Musik wohl einzigartig.
Biografie
Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.