Rhabanus Erbacher: Benediktinisches Antiphonale I-III /Benediktinisches Antiphonale Band II, Leinen
Benediktinisches Antiphonale I-III /Benediktinisches Antiphonale Band II
Buch
- Mittagshore
- Verlag:
- Vier Tuerme GmbH, 07/2013
- Einband:
- Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783878685432
- Artikelnummer:
- 7764851
- Umfang:
- 239 Seiten
- Sonstiges:
- 5 Zeichenbänder
- Ausgabe:
- 4. Auflage, Nachdruck
- Gewicht:
- 304 g
- Maße:
- 213 x 154 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2013
Klappentext
Das Gebetbuch der BenediktinerViele Menschen schließen sich dem Gebet der Benediktiner an. Sie beten auch zu Hause gerne abends die Vesper oder das Nachtgebet, die Komplet. In den immer gleichen Psalmen kommt ihr Herz zur Ruhe. Sie spüren die Kraft der alten Gebete.
Das Benediktinische Antiphonale ist in jahrelanger Arbeit von Benediktinermönchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden, die dafür die Bibeltexte (Psalmen und Cantica) ausgehend von den hebräischen Originaltexten auch im Hinblick auf die Singbarkeit der Texte im Stundengebet neu übersetzten.
Aus den drei Bänden des Benediktinischen Antiphonale singen die Münsterschwarzacher Mönche und viele anderen Benediktiner heute täglich zu ihren Gebetszeiten.
Band II enthält für die Mittagshore die Psalmen, Antiphonen und Hymnen mit Notationsangaben sowie die Cantica, Orationen und Kurzlesungen als Texte.
Biografie (Godehard Joppich)
Dr. theol. Godehard Joppich, geboren 1932, studierte Philosophie, Theologie und Kirchenmusik in Rom und war 1970 bis 1989 Erster Kantor der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Er hatte verschiedene Lehraufträge für Gregorianischen Choral und Liturgik, u.a. 1973 bis 1980 an der Staatlichen Hochschule für Musik München und 1980 bis 1993 an der Folkwang-Hochschule Essen und lehrt seit 1993 das Fach Gregorianik an weiteren Hochschulen im In- und Ausland. Schon seit 1968 widmet er sich der Komposition liturgischer Gesänge in gregorianischem Stil in deutscher Sprache. Zusammen mit P. Rhabanus Erbacher OSB erarbeitete er die Vertonung des Benediktinischen Antiphonale von Münsterschwarzach. Von ihm stammen zahlreiche musikalische Veröffentlichungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.