René Goscinny: Goscinny, R: Asterix snackt Platt, Fester Einband
Goscinny, R: Asterix snackt Platt
Buch
- Original title: L'Odyssée d'Astérix 26(Die Odyssee 26)/Astérix et les Normands 09(Asterix und die Normannen 09)
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Hartmut Cyriacks, Reinhard Goltz, Peter Nissen, Jürgen Ruge
- Publisher:
- Egmont Comic Collection, 04/2018
- Binding:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783770439911
- Weight:
- 537 g
- Format:
- 292 x 223 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 4.4.2018
Similar Articles
Blurb
kleiner, neutraler Beitrag mit VerlosAktion (5 SC)zweiter Beleg (pdf) an gleichem Speicherort abgelegt (lässt sich hie rnicht noch hinzufügen
Biography (René Goscinny)
René Goscinny, geboren 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.Biography (Albert Uderzo)
Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.Biography (Peter Nissen)
Prof. Dr. Peter Nissen is professor of Spirituality Studies at the Faculty of Philosophy, Theology and Religious Studies of Radboud University Nijmegen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from René Goscinny
-
René GoscinnyAsterix 03: Asterix als GladiatorBuchCurrent price: EUR 13.50
-
René GoscinnyAsterix 14: Asterix in SpanienBuchCurrent price: EUR 13.50
-
René GoscinnyAsterix 24: Asterix bei den BelgiernBuchCurrent price: EUR 13.50
-
René GoscinnyAsterix 32: Asterix plaudert aus der SchuleBuchCurrent price: EUR 13.50