Religion als Imagination, Gebunden
Religion als Imagination
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Lena Seehausen, Paulus Enke, Jens Herzer
- Verlag:
- Evangelische Verlagsansta, 08/2020
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783374065905
- Gewicht:
- 776 g
- Maße:
- 237 x 168 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Anlässlich des 60. Geburtstages von Marco Frenschkowski, Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, entstand die Festschrift Religion als Imagination. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Spezialgebieten bringen unter diesem Titel ihre akademische Verbundenheit mit dem Geehrten und seiner Forschung zum Ausdruck. Das Ergebnis dokumentiert eine durchaus ungewöhnliche Verknüpfung von Theologie und Exegese, Magie und Glauben, Literatur und Phantastik und führt die Leserinnen und Leser von der Antike bis in die Gegenwart. Die Festschrift spiegelt damit das überaus komplexe und vielseitige Interesse von Marco Frenschkowski auf ganz besondere Weise wider und dürfte auch für gegenwärtige Diskussionen zum Zusammenspiel von unterschiedlichen Disziplinen inspirierend sein. Mit Beiträgen von Claudia Bath, Angelika Berlejung, Robert N. Bloch, Hans Richard Brittnacher, Alexander Deeg, Uwe Durst, Johannes Dillinger, Paulus Enke, Klaus Fitschen, Jens Herzer, Christian Hornung, Naghmeh Jahan, Michael Labahn, Markus May, Martin Meiser, Tobias Nicklas, Lena Seehausen, Michael Siefener, Christa Tuczay, Manuel Vogel, Peter Wick und Peter Zimmerling. [Religion as Imagination] On the occasion of the 60th birthday of Marco Frenschkowski, Professor of New Testament Studies at the Faculty of Theology of the University of Leipzig, the Festschrift Religion as Imagination was launched. Under this title, renowned authors from various disciplines and special fields express their academic connection with the honoured and his research. The result documents a rather unusual combination of theology and exegesis, magic and faith, literature and fantasy, and leads the reader from antiquity to the present. The Festschrift thus reflects Marco Frenschkowski's extremely complex and multifaceted interest in a very special way and should also be an inspiration for current discussions on the interaction of different disciplines.Biografie (Jens Herzer)
Dr. Jens Herzer ist Professor für Neues Testament an der Fakultät für Evangelische Theologie der Universität Leipzig. Er ist der amtierende Vorsitzende der wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Abteilung Neues Testament.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.