Rebecca Solnit: Umwege, Gebunden
Umwege
- Essays für schwieriges Terrain | Von der Klimakrise bis zur Bedrohung der Demokratie
- Originaltitel: No Straight Road Takes You There. Essays For Uneven Terrain
- Übersetzung:
- Michaela Grabinger
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783498007614
- Artikelnummer:
- 12018206
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 306 g
- Maße:
- 205 x 125 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2025
Klappentext
**Wie können wir eine bessere Zukunft schaffen? Wie wollen wir leben? Wie verlieren wir bei allem Realismus nicht die Hoffnung?**Eine dreihundert Jahre alte Geige, die uns viel über Wälder und Klima erzählen kann, ein Lob des Tanten-Seins, das die kinderlose Frau als Stütze der Gesellschaft preist, und scharfe Kritik an Milliardären, die unsere Demokratie gefährden: Rebecca Solnit erforscht in ihrem neuen Buch, wie wir durch unser Handeln Gegenwart und Zukunft gestalten können. Anhand der drängenden Fragen unserer Zeit - Klimawandel, Bedrohung der Demokratie, Frauenrechte - blickt sie zunächst zurück und erklärt, wie wir dahin gekommen sind, wo wir heute stehen, um dann nach vorne zu blicken.
'Rebecca Solnits Prosa ist so schön wie Poesie, ihre Gedanken sind klug, forschend und voller Neugier und Staunen. Unmöglich, sich nicht auf ihre unkonventionellen philosophischen Streifzüge mitreißen zu lassen.' The Guardian
Biografie (Rebecca Solnit)
Rebecca Solnit, geb. 1961 in Kalifornien, ist Essayistin und Kulturhistorikerin. Themen ihrer Werke sind Kultur, Politik und Umwelt. Für ihre Arbeit erhielt sie u.a. den Lannan Literary Award sowie den renommierten National Book Critics Circle Award. Über ihr Schreiben hinaus engagiert sich Rebecca Solnit seit vielen Jahren aktiv in der Umwelt- und Menschenrechtsbewegung. Ein Engagement, das auch in ihrem 2005 bei Pendo erschienenen Buch Hoffnung in der Dunkelheit Niederschlag fand. Rebecca Solnit lebt und arbeitet in San Francisco.Anmerkungen:
