Rabbiner Mendel Hirsch: Die fünf Bücher der Tora, Gebunden
Die fünf Bücher der Tora
- Bereschit
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Verlag Morascha AG, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Hebräisch
- ISBN-13:
- 9783907401163
- Artikelnummer:
- 12429259
- Umfang:
- 911 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
Die fünf Bücher der Tora - Bereschit das 1. Buch Mose mit Haftarot übersetzt und erklärt. Und dies von Samson Raphael Hirsch und seinem Sohn Mendel Hirsch. Der klassische Kommentar des deutschen orthodoxen Judentums in moderner Schrift.
Seit seinem ersten Erscheinen vor fast 150 Jahren hat der Hirsch Kommentar zum Chumasch weltweite Popularität sowohl für Gelehrte als auch für Laien gewonnen. Die fünf Bücher der Tora verbinden Geschichte, Halacha (jüdisches Gesetz), Haschkafa (jüdische Weltanschauung) und Gründe für die Gebote zu einem prächtigen Bild. Dem Kommentar zugrunde liegt Rabbiner Hirschs einzigartiger Ansatz zur hebräischen Sprache, seine tiefgründige Analyse der Buchstaben, Wortstämme und Wortstrukturen. Die Schriften von Rabbiner Hirsch sind in viele Sprachen heute übersetzt.
Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808 - 1888), der in Deutschland lebte und wirkte, war einer der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine spezielle jüdische Weltanschaung wird auch heute auf der ganzen Welt gelehrt und gelebt. Er war ein Erneuerer, sah aber trotzdem die Autorität der Halacha als absolut an. Sein erzieherisches Ideal war "Tora im Derech Erez'". Danach ist der ideale Jude, seiner Meinung nach ein aufgeklärter Jude, der die Gebote hält.
Seine in den Jahren 1867 bis 1873 geschriebene fünfbändige Übersetzung und Kommentar zu den Fünf Büchern Moses (Chumasch), ist ein wahrhaftiger Klassiker der jüdischen Tora-Literatur geworden. Durch das ideelle Wirken des Morascha Verlages, Basel, die fünf Bücher der Tora, die bis anhin nur in gotischer Schrift aufgelegt waren, erstmal in einer modernen Schrift erhältlich. Die Haftarot, übersetzt und erklärt von seinem Sohn, Mendel Hirsch, wurden in das Werk integriert.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
