PSYCHE 09/10/2025, Jg.79, Kartoniert / Broschiert
PSYCHE 09/10/2025, Jg.79
- Hoffnung in der Krise?
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Susanne Döll-Hentschker, Udo Hock, Vera King, Timo Storck, Victor Blüml
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608976908
- Artikelnummer:
- 12451188
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 334 g
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
- Serie:
- PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
Klappentext
Gegenstand dieses Doppelhefts sind psychoanalytische Konzeptionen von Hoffnung und ihre Bedeutung für das Verständnis gesellschaftlicher und individueller Krisen sowie des analytischen Prozesses.
Der Begriff 'Hoffnung' blieb in der psychoanalytischen Diskussion lange Zeit zu wenig systematisch beleuchtet, obwohl es sowohl klinisch als auch kulturanalytisch unabdingbar ist, präzise Unterscheidungen zu treffen. Dies betrifft etwa diejenigen zwischen Illusion, Allmachtsfiktion oder oberflächlichem Optimismus einerseits und tragfähiger Hoffnung, die Ungewissheit und Verzweiflung integrieren kann, andererseits.
Gerade für diese - auch philosophisch einschlägig diskutierten - Unterscheidungen sind psychoanalytische Differenzierungen besonders fruchtbar. Woran sind trügerische Hoffnungen erkennbar? Lassen sich psychodynamisch verschiedene Funktionen und Strukturniveaus von Hoffnung bestimmen? Wie können intersubjektive und intergenerationale Dimensionen von Hoffnung gefasst werden? Zugleich geht es um temporale Merkmale bis hin zu Veränderungen von Hoffnung über die Lebenszeit. Was heißt es, angesichts von Umweltzerstörung, Krieg und politischen Verwerfungen womöglich keine Hoffnung mehr schöpfen zu können - und welche Rolle spielt Hoffnung gerade in Zeiten der Krise für die Entstehung des Neuen?
Das Doppelheft wird eröffnet mit einem interdisziplinären Gespräch über zentrale Merkmale und unterschiedliche Konzeptionen von Hoffnung, aber auch über zeitgenössische Relevanz und Herausforderungen der Analyse.
Biografie (Susanne Döll-Hentschker)
Susanne Döll-Hentschker, geboren 1964, Dr., Dipl.-Psych., Dipl.-Soz., Studium der Soziologie und Psychologie in Frankfurt am Main. Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DPV/IPA, DGPT) in eigener Praxis in Offenbach am Main. Seit April 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Psychoanalyse des Instituts für Psychologie.Biografie (Vera King)
Vera King ist Soziologin und Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
