Polyphonie des Holocaust, Flexibler Einband
Polyphonie des Holocaust
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Maria Anna Potocka, Zentrum für verfolgte Künste in Solingen
- Übersetzung:
- MirkoVolk Kraetsch
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 12/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783835331761
- Gewicht:
- 850 g
- Maße:
- 231 x 172 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Erinnerung und künstlerische Darstellung des Holocaust als kontroverse Themen Polyphonie des Holocaust. 100 Stimmen zur Erinnerungskultur befasst sich mit dem Problem der Darstellung und Interpretation des Holocaust. Das Museum für Gegenwartskunst in Krakau (MOCAK) und das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen legten Intellektuellen - Philosoph*innen, Historiker*innen, Psychiater*innen, Künstler*innen, Kurator*innen und Schriftsteller*innen - eine Reihe von Fragen vor, die in diesem Zusammenhang heute von größter Relevanz zu sein scheinen: Gefragt wurde nach der Erinnerung an den Holocaust, wie er beschrieben werden sollte und wo die Grenzen der künstlerischen Freiheit beim Thema "Holocaust" verlaufen. Es handelt sich also weniger um ein Buch über den Holocaust, sondern vielmehr um eines, das sich mit der Verantwortung für ihn beschäftigt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.