Playful Learning und digitale Welten, Kartoniert / Broschiert
Playful Learning und digitale Welten
- Lernen im Spiel als Prinzip der Kindergartenidee
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Diana Franke-Meyer, Anke König
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779993001
- Artikelnummer:
- 12313406
- Umfang:
- 192 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.9.2025
Klappentext
Fröbels Bildungsphilosophie betont das Lernen im Spiel. Der Band zeigt ihre Aktualität in digitalen Welten und bietet Impulse zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Spiel als kindlicher Ausdrucksform.
Die Bildungsphilosophie Friedrich Fröbels sieht das Lernen im Spiel als Kern der Selbsttätigkeit. Sein Ansatz wurde im 19. Jahrhundert von Pionierinnen der Kindergartenpädagogik international verbreitet. 2023 erkannte die UNESCO die Kindergartenidee als immaterielles Kulturerbe an. Spiel ist ein polysemischer Begriff. Der Band beleuchtet die Bedeutung des Spiels aus verschiedenen Perspektiven und reflektiert seine Aktualität in digitalen Welten. Historische, theoretische und praktische Zugänge sowie Originaltexte aus dem "pfv-Archiv" fördern eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Spiel als kindlicher Ausdrucksform.
Biografie (Anke König)
Anke König studierte Geographie mit den Nebenfächern Öffentliches Recht und Städtebau an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Für die vorliegende Studie wurde sie mit dem Klaus O. Fleck-Preis der IHK Rhein-Neckar ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
