Pinakothek der Moderne Munich, Flexibler Einband
Pinakothek der Moderne Munich
- Modern Art Collection
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Bernhard Maaz
- Verlag:
- Deutscher Kunstverlag, 09/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783422803459
- Artikelnummer:
- 12302196
- Umfang:
- 344 Seiten
- Sonstiges:
- 13 b/w and 275 col. illustrations
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2., revised edition
- Gewicht:
- 855 g
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München besitzt Weltrang. Seit 2002 werden die künstlerischen Meilensteine des 20. und 21. Jahrhunderts in Räumen der Pinakothek der Moderne gezeigt. Neben dem größten Werkkomplex von Max Beckmann in Europa finden sich hier herausragende Gemälde von Kandinsky, Kirchner und Picasso, bedeutende Arbeiten von Bacon, Baselitz oder Warhol, fotografische Konvolute von August Sander bis Jeff Wall ebenso wie aktuelle Positionen der Malerei und der Medienkunst. Mit einer exzellenten Auswahl an Meisterwerken stellt der Band das künstlerische Spektrum der Sammlung vor. In prägnanten Essays widmen sich die Kuratoren den vertretenen Strömungen, von den französischen Fauvisten und Kubisten, den italienischen Futuristen, deutschen Expressionisten und dem Bauhaus bis hin zur Neuen Sachlichkeit und dem Surrealismus. Weitere Kapitel befassen sich mit Künstlern zur Zeit des Ersten Weltkrieges und des Nationalsozialismus. Die neuere Kunst von Beuys, Judd, de Kooning oder Polke trifft auf zeitgenössische Werke von Pipilotti Rist, Zoe Leonard, Neo Rauch und Thomas Hirschhorn.
- Unverzichtbarer Begleiter zu den Highlights der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne
- Mit einer Einführung zur Geschichte der Sammlung
- Ein Überblick zur Kunst der Moderne in 19 Kapiteln
Biografie
Dr. Bernhard Maaz ist seit 1986 in Berlin an der Nationalgalerie tätig und betreut dort die Sammlung der Skulptur des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen - vor allem zur Kunst des 19. Jahrhunderts, aber auch zur Kunst- und Sammlungsgeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.