Pietismus und Ökonomie (1650-1750), Fester Einband
Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Wolfgang Breul, Benjamin Marschke, Alexander Schunka
- Publisher:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 05/2021
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783525560426
- Weight:
- 997 g
- Format:
- 238 x 161 mm
- Thickness:
- 40 mm
- Release date:
- 10.5.2021
Similar Articles
Blurb
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u. a.). Darüber hinaus wird nach Ökonomien im Umgang mit der Zeit, der Freundschaft, in der Komödie und in den Affekten gefragt.Biography (Wolfgang Breul)
Dr. theol. Wolfgang Breul, geboren 1960, ist Professor für Kirchengeschichte der Neuzeit am Seminar für Kirchen- und Dogmengeschichte der Universität Mainz.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.