Pierre Clastres: Staatsfeinde, Gebunden
Staatsfeinde
Buch
- Studien zur politischen Anthropologie
- Translation:
- Eva Moldenhauer
- Publisher:
- Konstanz University Press, 02/2020
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835391215
- Item number:
- 9221487
- Volume:
- 206 Pages
- Weight:
- 452 g
- Format:
- 236 x 164 mm
- Thickness:
- 20 mm
- Release date:
- 3.2.2020
- Series:
- Ethnographien
Blurb
»Die schriftlosen Völker sind ... nicht weniger erwachsen als die anderen. Ihre Geschichte reicht ebenso weit zuru ck wie die unsere, und falls man nicht dem Rassismus huldigt, besteht keinerlei Grund, sie fu r unfähig zu halten, u ber ihre eigene Erfahrung nachzudenken und fu r ihre Probleme die angemessenen Lösungen zu finden.«Gesellschaftsorganisation und Staatenbildung gehen nicht zwangsläufig miteinander einher, denn es gibt politische Gemeinwesen, die sich gegen den Staat formieren. Mit Pierre Clastres Staatsfeinden ist ein Klassiker der politischen Anthropologie wiederzuentdecken, der den Hauptströmungen der politischen Wissenschaften seiner Zeit entschieden widersprach. Das 1974 in Frankreich veröffentlichte Werk hat u. a. Gilles Deleuze, Eduardo Viveiros de Castro, Philippe Descola, James C. Scott, David Graeber und Tim Ingold maßgeblich beeinflusst und ist nach wie vor eine zentrale Quelle fu r das Verständnis und die Kritik politischer Herrschaft.
Pierre Clastres tritt in seinem Buch u ber die Staatsfeinde der weit verbreiteten Annahme entgegen, dass diejenigen Völker, die ohne Staat und Institutionen der Herrschaft leben, »primitiver« seien als andere. Die Abwesenheit staatlicher Institutionen bei den indigenen Völkern des Amazonasbeckens ist kein Hinweis darauf, dass diese sich nicht auf die Höhe zivilisierter Gesellschaften zu erheben vermögen. Im Gegenteil: Clastres zeigt anhand seiner Feldstudien, dass diese Völker nicht nur keinen Staat haben, sondern auch keinen wollen. Sie sind »Gesellschaften gegen den Staat«. Sie haben
komplexe politische, ökonomische und symbolische Mechanismen entwickelt, um zu vermeiden, dass sich Institutionen entwickeln, die eine dauerhafte Macht von Menschen u ber Menschen ermöglichen. In dieser Hinsicht ist Clastres' Buch auch fu r die politische Theorie der Gegenwart neu zu entdecken.
Biography (Eva Moldenhauer)
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt/Main geboren, ist seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte u.a. Claude Simon, Jorge Semprun, Agota Kristof, Jean Paul Sartre und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1982 mit dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und 1991 mit dem "Celan-Preis". 2005 wurde sie für ihre Neu-Übersetzung von Claude Simons "Das Gras" für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.

Pierre Clastres
Staatsfeinde
Current price: EUR 26.00