Petra Nerreter: Buchners Kolleg Geschichte Bayern 12 - neu, Gebunden
Buchners Kolleg Geschichte Bayern 12 - neu
Buch
- gA/eA
- Herausgeber:
- Dieter Brückner, Michael Mayer, Hannelore Singer
- Verlag:
- Buchner, C.C. Verlag, 11/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783661320724
- Artikelnummer:
- 11676818
- Umfang:
- 384 Seiten
- Gewicht:
- 946 g
- Maße:
- 263 x 201 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2024
- Serie:
- Buchners Kolleg Geschichte - Neue Ausgabe Bayern / Unterrichtswerk für die Oberstufe
Klappentext
Die Reihe Buchners Kolleg Geschichte - Ausgabe Bayern bietet Ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte und vielfältige Grundlage für einen handlungsorientierten, multiperspektivischen und quellenbasierten Geschichtsunterricht in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 nach den Kompetenzerwartungen des Lehrplan Plus für die Oberstufe.
- Alle Bände decken passgenau die Vorgaben des Lehrplans Plus ab. Für die Klassen 12 und 13 erscheint für jeden Jahrgang ein Gesamtband, der das grundlegende und das erweiterte Anforderungsniveau enthält.
- Lernaufgaben bilden den Rahmen für den handlungsorientierten Zugriff der Reihe und ermöglichen eine schülerzentrierte Phasierung der Lernaufgaben.
- Vorwissen aktivieren -Seiten ermöglichen mithilfe von digital und auf Basis des Printwerkes einsetzbaren Übungen den Rückgriff auf die Grundlegenden Daten und Begriffe aus der Sekundarstufe I.
- Binnendifferenziertes Arbeiten wird durch digitale Angebote zur Selbsthilfe für Schülerinnen und Schüler, z. B. Bilderläuterungen und Annotationen zu Quellen und komplexen wissenschaftlichen Textes durch QR- bzw. Mediencodes erleichtert. Des Weiteren bieten Formulierungshilfen zu allen in der Sekundarstufe I erarbeiteten Methoden eine Grundlage für sprachsensiblen Unterricht.
- Ein vielfältiges Angebot zur Neigungsdifferenzierung beinhalten die Lernaufgaben: Hier kann der Lernweg durch mehrere Wahlmöglichkeiten selbstständig bestimmt werden.
- Die Abschlussseiten bieten Aufgaben an, mit denen die Schülerinnen und Schüler den Kompetenzerwerb innerhalb des Kapitels überprüfen können, auch im Hinblick auf Leistungsnachweise.
- Die Bände für Klasse 12 und 13 unterstützen eine gezielte Abiturvorbereitung - durch Hinweise zum schriftlichen und mündlichen Abitur.
Biografie (Ulrike Jureit)
Ulrike Jureit, Dr. phil., geb. 1964, Historikerin, seit 2004 Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkt: Sozial- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Biographie- und Lebenslaufforschung, Politische Kollektivität, Oral History, Generationenforschung, Erinnerungskultur und Gedächtnisforschung, Raum als politischer OrdnungsbegriffBiografie (Michael Mayer)
Michael Mayer ist Berater und Coach für Führungskräfte und Organisationen. Er hilft Unternehmen, Teams, Führungskräften und Mitarbeitern genau die limitierenden Faktor en zu beseitigen, die Performance, Wachstum und Erfolg behindern. Seit 2013 setzt er sich intensiv damit auseinander, wie Veränderungsarbeit mit Menschen einfach und wirkungsvoll gestaltet werden kann. Das von ihm entwickelte Dilligentia-Wertemodell ist eine ebenso einfache wie wirksame Struktur, die Menschen, Teams und Unternehmen hilft, ihr Potential zu entfalten. Er ist Diplomingenieur für Forsten, Diplom-Bankbetriebswirt, hält einen MBA im Bereich Unternehmensführung der Universität Augsburg /Pittsburgh und war Vorstand einer deutschlandweit tätigen Spezialbank. Als Gastdozent an Akademien und Hochschulen lässt er junge Menschen von seinem Erfahrungsschatz profitieren.Biografie (Thomas Meißner)
Dr. med. Thomas Meißner ist Arzt und Autor. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet er als freier Medizinjournalist und Redakteur für verschiedene Fach- und Publikumsverlage. Er lebt mit seiner Familie in Erfurt.Biografie (Michael Mayer)
Michael Mayer ist Berater und Coach für Führungskräfte und Organisationen. Er hilft Unternehmen, Teams, Führungskräften und Mitarbeitern genau die limitierenden Faktor en zu beseitigen, die Performance, Wachstum und Erfolg behindern. Seit 2013 setzt er sich intensiv damit auseinander, wie Veränderungsarbeit mit Menschen einfach und wirkungsvoll gestaltet werden kann. Das von ihm entwickelte Dilligentia-Wertemodell ist eine ebenso einfache wie wirksame Struktur, die Menschen, Teams und Unternehmen hilft, ihr Potential zu entfalten. Er ist Diplomingenieur für Forsten, Diplom-Bankbetriebswirt, hält einen MBA im Bereich Unternehmensführung der Universität Augsburg /Pittsburgh und war Vorstand einer deutschlandweit tätigen Spezialbank. Als Gastdozent an Akademien und Hochschulen lässt er junge Menschen von seinem Erfahrungsschatz profitieren.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.