Peter Zastrow: Eisenbahnknoten Bad Segeberg, Gebunden
Eisenbahnknoten Bad Segeberg
- 1875 kommt die erste Eisenbahn nach Segeberg
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- EPV Verlagsgesellschaft M, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783969011331
- Artikelnummer:
- 12542585
- Umfang:
- 96 Seiten
- Gewicht:
- 600 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2025
- Serie:
- Segeberger Blätter - Band 7
Klappentext
Als 1866 unter dem Segeberger Kalkberg ein mächtiges Steinsalzlager entdeckt wird, hoffen Stadt und Investoren auf das große Geschäft mit dem 'weißen Gold'. Der Traum vom Salzabbau scheitert - doch die Eisenbahn bleibt. Mit der Eröffnung der Strecke Neumünster-Bad Segeberg-Bad Oldesloe im Jahr 1875 beginnt eine neue Ära. Über Jahrzehnte wird Bad Segeberg zu einem wichtigen Eisenbahnknoten mit mehreren Bahnhöfen und Verbindungen nach Kiel, Lübeck und Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgt der Niedergang: Strecken stillgelegt, Gleise abgebaut, Bedeutung verloren. Erst 2002 kehrt mit der 'nordbahn' wieder regelmäßiger Personenverkehr zurück - und damit ein Stück alte Mobilität. Der siebte Band der Segeberger Blätter dokumentiert diese Entwicklung detailreich und reich bebildert. Jede Doppelseite verbindet prägnante Texte mit historischen Aufnahmen und lädt zum Blättern, Entdecken und Erinnern ein - ein lebendiges Stück Segeberger Geschichte.
Biografie (Peter Zastrow)
Der Name Peter Zastrow ist auf dem Gebiet der Radio- und Fernsehtechnik und der Elektronik seit vielen Jahren ein Begriff. Seine Fach- und Lehrbücher sind inzwischen Standardwerke, die seit langem in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Zastrow Mitautor der HPI-Fachbuchreihe und seine Beiträge werden in regelmäßigen Abständen in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Peter Zastrow