Peter Wedde: Hinweisgeberschutzgesetz, Kartoniert / Broschiert
Hinweisgeberschutzgesetz
- Basiskommentar zum HinSchG
- Publisher:
- Bund-Verlag GmbH, 09/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766374905
- Item number:
- 12334518
- Volume:
- 200 Pages
- Edition number:
- 25002
- Ausgabe:
- 2., aktualisierte Auflage 2026
- Weight:
- 168 g
- Format:
- 187 x 115 mm
- Thickness:
- 10 mm
- Release date:
- 25.9.2025
- Series:
- Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis
Other releases of Hinweisgeberschutzgesetz |
Price |
---|
Blurb
Das Thema - komplex. Der Basiskommentar schafft Klarheit Vorteile auf einen Blick:
Erklärt das Zusammenspiel von Hinweisgeberschutz und Datenschutz Zeigt Betriebs- und Personalräten Handlungsoptionen im Rahmen ihrer Mitbestimmungsrechte Schafft Klarheit in schwierigen Fällen
Zielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Rechtsanwälte Darum geht es: Das Hinweisgeberschutzgesetz schützt Personen, die im beruflichen Kontext auf illegale Missstände hinweisen. Es geht vor allem um Verstöße gegen Strafvorschriften oder bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten. Darunter fallen auch Verstöße gegen Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln. Hinweisgeber müssen vor Repressalien durch den Arbeitgeber oder Dritte geschützt werden. Einschüchterung, Mobbing, Abmahnung, Kündigung - jegliche Druckmittel oder Sanktionen in Folge eines Hinweises sind verboten und können zu erheblichen Schadenersatzforderungen führen. Die Umsetzung des Gesetzes in den Betrieben und Dienststellen ist komplex. Das Verhältnis zwischen Hinweisgeberschutz und Datenschutz spielt eine zentrale Rolle. Betriebsräte und Personalräte haben umfassende Mitbestimmungsrechte. Ihnen gibt der Kommentar schnelle Orientierung und praktische Hinweise. Aber auch für deren Berater, für Personalverantwortliche, Rechtsanwälte und Richter bietet er mit übersichtlicher Darstellung einen guten Einstieg in das Thema. Autor: Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurter University of Applied Sciences a. D., wissenschaftlicher Leiter der Beratungsfirma d+a consulting in Wiesbaden und wissenschaftlicher Berater der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt / Main.
Biography
Peter Wedde ist Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft im Fachbereich 2 - Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie behördlicher Datenschutzbeauftragter der Fachhochschule Frankfurt am Main. Vorstandsmitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht. In den letzten zwanzig Jahren hat Peter Wedde für die AiB-Zeitschriften "Computer und Arbeit", "Arbeitsrecht im Betrieb", "Arbeit und Recht" und der "Personalrat" zahlreiche Fachaufsätze zu Themen aus den Bereichen Datenschutz, Telekommunikationsrecht und Arbeitsrecht verfasst und steht der Redaktion nun seit Anfang 2009 als auch als Fachlicher Berater zur Seite.Notes:
