Peter Steinbach: Die Störaufzucht und Kaviarherstellung, Gebunden
Die Störaufzucht und Kaviarherstellung
- Anleitung und Hinweise
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- AquaTech Publication, 01/2021
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783902855329
- Artikelnummer:
- 10401567
- Umfang:
- 148 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 336 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.1.2021
Klappentext
Die Störaufzucht und Kaviarherstellung stellt einen bedeutenden Beitrag für die Weiterentwicklung der Aquakultur dar. Dieses Buch beschäftigt sich vor allem mit der Haltung von Stören und der Verarbeitung von Kaviar in künstlichen Gewässern und Anlagen. Präsentiert werden Anleitungen und Hinweise, basierend auf mehr als 30 Jahren an Theorie und Praxis in diesem speziellen Bereich der Aquakultur. Die Produktion von Störkaviar in der Aquakultur beginnt nicht, wie vielfach angenommen wird, mit dem Schlachten (traditioneller Kaviar) oder Streifen (ovulierter Kaviar) der Fische, sondern sehr viel früher. Die Grundlagen für eine reichliche Kaviarernte werden bereits bei der Aufzucht der Jungstöre gelegt. Die einzelnen Kapitel reichen daher von Störarten, über Geschlechtsbestimmung, Vermehrung, Fütterung, Wasserqualität und Hälterung, bis Stör- und Kaviarverarbeitung. Diese Publikation richtet sich vor allem an innovative Fischzüchter und traditionelle Teichwirte, sowie Studenten, und an alle, die generell an der Herstellung von Zuchtkaviar interessiert sind.
Biografie
Peter Steinbach wurde in Leipzig geboren und wuchs in Sachsen auf. 1954 erfolgte die Übersiedelung in die Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitete in den verschiedensten Berufen, vom Seemann bis zum Taxifahrer, bevor er um 1975 zu schreiben begann. Steinbach verfasste mehr als 30 Hörspiele und wurde u. a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Großen Erfolg hatte er auch als Film- und Fernsehautor: so schrieb er gemeinsam mit Edgar Reitz Drehbücher von Heimat (1984). Für die Folge Hermännchen erhielt er 1985 den Adolf-Grimme-Preis mit Gold, wie auch 1986 für die Gesamtreihe (jeweils zusammen mit Edgar Reitz und Gernot Roll). Bekannt geworden ist Peter Steinbach außerdem für die Bücher zu Joseph Vilsmaiers Kino-Adaption Herbstmilch (1988) und den Fernsehfilm Nächste Woche ist Frieden (1995).Anmerkungen:
Mehr von Peter Steinbach
