Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen, Gebunden
Den Himmel zum Sprechen bringen
- Über Theopoesie.
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 10/2020
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518429334
- Item number:
- 9505854
- Volume:
- 344 Pages
- Weight:
- 512 g
- Format:
- 215 x 135 mm
- Thickness:
- 42 mm
- Release date:
- 12.10.2020
Other releases of Den Himmel zum Sprechen bringen |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16.00* |
Blurb
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick betrachtet, von den in der Bibliothek der Menschheit gespeicherten Versuchen, Gott oder die Götter zum Sprechen zu bringen: entweder reden sie unmittelbar selbst oder sie werden von den Dichtern mittelbar in ihrem Tun und Denken wiedergegeben. Damit ist für Sloterdijk die Einsicht unausweichlich: Religionen berufen sich in ihren theopoetischen Gründungsdokumenten auf mehr oder weniger elaborierte literarische Verfahren, auch wenn die begleitende Dogmatik dazu dient, diese Tatsache vergessen zu machen. Religionen sind >>literarische Produkte, mit deren Hilfe die Autoren um Klienten auf dem engen Markt der Aufmerksamkeit von Gebildeten konkurrieren<<.
Ein Studium der poetischen Stilmittel, deren sich die Religionen in ihren Narrativen bedienen, erfordert eine Neubewertung der Religionen, die die Karl Marx'schen Thesen hinter sich lässt. Elemente einer Kritik literarischer Darstellungsformen als Kritik dogmatischer wie theologischer Dokumente im Durchgang durch die Geschichte trägt Sloterdijk also mit seiner stupenden Belesenheit zusammen - und gelangt so in den Glutkern der Gegenwart, in der Narrative oder Fakten und alternative Fakten einander bekämpfen.
Biography
Peter Sloterdijk is professor of aesthetics and philosophy at the Institute of Design in Karlsruhe and teaches at the Academy of Fine Arts in Vienna. Recently named one of the worlds top intellectuals by Prospect and Foreign Policy magazines, his numerous works include Rage and Time: A Psychopolitical Investigation and the best-selling Critique of Cynical Reason.Notes:
More from Peter Sloterdijk
