Peter Schulz: Schulz, P: Kapitalistische Subjektivation, Flexibler Einband
Schulz, P: Kapitalistische Subjektivation
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Transcript Verlag, 08/2022
- Einband:
- Flexibler Einband, Kt
- ISBN-13:
- 9783837664232
- Gewicht:
- 340 g
- Maße:
- 228 x 150 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Quantifizierung, Singularisierung, digitaler Kapitalismus - mit diesen Schlagwörtern wird in der soziologischen Zeitdiagnose über die Veränderung der Gesellschaft sowie der Subjekte der Gegenwart gesprochen. Aber wie verhalten sich die beobachteten Veränderungen zur Grundstruktur der Gesellschaft? Der Begriff des kybernetischen Kapitalismus erlaubt, Wandel und Kontinuität der Gegenwartsgesellschaft sowie die Effekte auf die Subjektivität und den Wandel des Sozialcharakters zu erfassen. Peter Schulz gelingt damit die Integration der Befunde zu Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus in eine soziologische Diagnose der Gegenwartsgesellschaft.Biografie
Peter Schulz, geboren 1928, studierte nach mehrjähriger praktischer Tätigkeit Innenarchitektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Berufspädagogik am Berufsöädagogischen Institut in Stuttgart. Er war zwanzig Jahre stellvertretender Schulleiter an der Gewerblichen Berufs- und Fachschule für Holztechnik in Stuttgart und unterrichtete als Studiendirektor unter anderem das Fach Bauphysik in der Meister- und Technikerausbildung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.