Peter Henkel (geb. 1975): Cem Özdemir, Gebunden
Cem Özdemir
- Brücken bauen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Bonifatius GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783987901096
- Artikelnummer:
- 12380177
- Umfang:
- 272 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 12.11.2025
Klappentext
Cem Özdemir gehört zu den profiliertesten Stimmen der deutschen Politik. Und wenn er sagt "Mein Spezialgebiet ist Brückenbauen" weiß er, wovon er spricht. Denn er stand selbst oft zwischen den Welten - als Kind türkischer Gastarbeiter, als erster Bundesminister mit Migrationsgeschichte, als Vermittler zwischen Ökologie und Ökonomie, Stadt und Land, den Religionen, Moderne und Tradition.
Das renommierte Journalistenpaar Johanna Henkel-Waidhofer und Peter Henkel hat Cem Özdemir jahrelang begleitet und schildert Stationen seines Werdegangs als Politiker, Familienvater, Demokrat und Bürger dieses Landes. Dabei verbindet die Biografie Özdemirs persönliche Erfahrungen mit politischer Analyse - und macht deutlich, warum Dialog, Respekt und der Wille zum Verstehen zum anständigen Miteinander gehören und zentrale Kräfte in einer Demokratie sind. "Brücken bauen" ist ein Buch voller Überzeugung - und voller Hoffnung auf das Verbindende in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft.
Biografie (Peter Henkel (geb. 1975))
Peter Henkel, Jahrgang 1975, ist promovierter Historiker. Der Düsseldorf ist wissenschaftlciher Mitarbeiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Industriepfads Düsseldorf-Gerresheim. Er arbeitet zu den Themen Landesgeschichte NRW, Industriekultur und Nationalsozialimus.Biografie (Johanna Henkel-Waidhofer)
Johanna Henkel-Waidhofer, geb. 1958 in Wien, seit 1985 landespolitische Korrespondentin für das 'Badische Tagblatt', langjährige Mitarbeiterin des 'Staatsanzeigers', Buchautorin. Lebt in Stuttgart.Anmerkungen:
