Peter Dinzelbacher: Das fremde Mittelalter, Gebunden
Das fremde Mittelalter
Buch
- Gottesurteil und Tierprozess
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 09/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783534403936
- Artikelnummer:
- 10266244
- Umfang:
- 384 Seiten
- Sonstiges:
- 7 schwarz-weiße Abbildungen, 11 Abbildungen
- Gewicht:
- 621 g
- Maße:
- 217 x 159 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2020
- Serie:
- Schriften des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber - Band 11
Klappentext
Wie fremd ist uns das Mittelalter? Diese Frage der Mentalitätsgeschichte ist am deutlichsten zu beantworten, wenn wir für uns nicht nachvollziehbare Phänomene betrachten, etwa die Gottesurteile: Zweikämpfe sollten Verbrecher überführen, die Kirche segnete die Waffen der Kämpfer und führte Wasserproben durch. Nicht minder fremd wirken die späteren Tierprozesse: Vor weltlichen Instanzen wurden Verfahren gegen Haus- und Nutztiere geführt, während geistliche Gerichte Schädlinge wie Engerlinge exkommunizierten oder mit ihnen Vergleiche abschlossen. Wie aber hätte die Kommunikation funktionieren sollen?Grundsätzliche Differenzen im Weltbild darzulegen hilft, das fremde Mittelalter besser zu verstehen: Die Dominanz des Religiösen, die Suche nach Autoritäten, assoziatives und bildhaftes Denken, der Primat von Körperlichkeit und Spontaneität gaben ethischen wie rechtlichen Konzepten Raum, die mit der Aufklärung und der Entzauberung durch die Naturwissenschaften unvereinbar geworden sind.
Biografie
Peter Dinzelbacher, geb. 1948, ist Honorarprofessor an der Universität Wien und Herausgeber der Fachzeitschrift "Mediaevistik".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Peter Dinzelbacher
Das fremde Mittelalter
Aktueller Preis: EUR 30,00