Peter Cubasch: Idiopraxie: Die Kraft der Selbstberührung, Gebunden
Idiopraxie: Die Kraft der Selbstberührung
- Ein Handbuch für Selbsthilfe und helfende Berufe
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525408766
- Artikelnummer:
- 12234749
- Umfang:
- 280 Seiten
- Sonstiges:
- mit 2 Abbildungen und 5 Tabellen
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2025
Klappentext
Idiopraxie - was ist das? Dieses Handbuch ist das erste Werk, das die vielfältigen Aspekte der Selbstberührung beleuchtet. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und zahlreichen praktischen Übungen zeigen Peter Cubasch und Markus Böckle, wie Selbstberührung sowohl im therapeutischen Kontext als auch im täglichen Leben als Quelle von Heilung und Selbstregulation dient. Das Buch vereint theoretische Grundlagen der Idiopraxie mit anschaulichen Anleitungen und Praktiken für verschiedene Körperbereiche mit dem Ziel, den Leser: innen Selbsterfahrung und innere Balance zu ermöglichen. Achtsame Berührung kann uns körperlich, seelisch und geistig tief berühren, stärkt das Selbstwertgefühl und fördert die emotionale Sicherheit. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die den Weg zur Selbsthilfe und professionellen Anwendung von Selbstberührungstechniken entdecken möchten - seien es Therapeut: innen, Pflegende oder an persönlicher Weiterentwicklung Interessierte.
Biografie (Peter Cubasch)
Peter Cubasch studierte zunächst Sportwissenschaften, Musikerziehung und Pädagogik an der Universiät Kiel. Danach nahm er ein weiteres Studium der Musik- und Tanzpädagogik am Mozarteum in Salzburg auf. Weitere Ausbildungen in Psychotherapie, Musik- und Bewegungstherapie an der EAG (Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit) Düsseldorf folgten.§Nach seiner umfangreichen Ausbildung unterrichtete Peter Cubasch als Universitätslehrer am Orff-Institut des Mozarteums Salzburg und als Lehrbeauftragter für Musiktherapie an der Universität der Künste, Berlin.§Seit 1984 ist Cubasch selbständig als Vortragender, Seminar- und Ausbildungsleiter (Musik- und Tanzpädagogik, Atemtherapie, Musiktherapie, Imago-Paartherapie, sowie Lach- und Atemtraining)Für seine pädagogischen und heilpädagogischen Fortbildungen reiste Cubasch bis nach Taiwan, China, Portugal, Holland, Polen und Ungarn. Er arbeitete außerdem an dem EU-Projekt "Veronika" mit, bei dem Musik als Hilfsmittel verwendet wird, behinderte Kinder in Regelkindergärten zu integrieren.All seine therapeutischen Ansätze sind kreativ und integrativ. So ließ auch Cubasch sich vom Lachen anstecken und leitet seit 2002 das Lach- und Atemforum Austria (LAFA). Peter Cubasch lebt in Wien. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.Anmerkungen:
