Peter Bydlinski: Bydlinski, P: Bürgerliches Recht Prüfungstraining VIII, Flexibler Einband
Bydlinski, P: Bürgerliches Recht Prüfungstraining VIII
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Verlag Österreich GmbH, 12/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783704687883
- Gewicht:
- 775 g
- Maße:
- 236 x 158 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.12.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieser Band VIII rundet die bewährte Lehrbuchreihe Bürgerliches Recht, herausgegeben von Peter Bydlinski und Ferdinand Kerschner, mit 120 Fällen zur optimalen Prüfungsvorbereitung ab. Sie beruhen vielfach auf höchstgerichtlichen Entscheidungen und zeigen exemplarisch, wie man an einen Fall herangeht, welche Voraussetzungen bei verschiedenen Anspruchsgrundlagen zu untersuchen sind und wo die wesentlichen juristischen Probleme liegen. Alle Autorinnen und Autoren der Bände I bis VII haben aus ihren jeweiligen Teilbereichen konkrete Fälle ausgewählt bzw entworfen und sie mit gut begründeten Lösungen versehen. Auf diese Weise kann das gesamte Bürgerliche Recht einschließlich des Internationalen Privatrechts wiederholt werden. Dabei ist es empfehlenswert, die Prüfungssituation zu simulieren, also zuerst selbst eine begründete Beantwortung der Fragen zu versuchen und danach die eigenen Lösungen mit denen des Buches zu vergleichen. Die Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen, insbesondere im Gewährleistungsrecht, im Familienrecht sowie bei den Persönlichkeitsrechten.Biografie (Peter Bydlinski)
Dr. Peter Bydlinski (Jg. 1957), o. Univ.-Prof. seit 1992, an der Universität Graz seit 1999. Lehrtätigkeit an 9 Fakultäten in Österreich und Deutschland. Etwa 300 Publikationen zum Privatrecht, darunter mehrere Lehrbücher. Starker Praxisbezug durch Tätigkeit als Rechtsgutachter, gelegentlich auch als Schiedsrichter.Biografie (Silvia Dullinger)
a. Univ.-Prof. Dr. Silvia Dullinger, geb. 12. 5. 1959 in Linz, studierte ab 1977 Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. 1981 Promotion, 1994 Habilitation. Seit 1994 ist sie a. Univ.-Prof. am Institut für Zivilrecht der Universität Linz und seit 2002 Vorstandsvorsitzende des Instituts für Bankrecht an der Universität Linz; seit 2009 Geschäftsführerin des Peter-Rummel-Studienfonds.Biografie (Bernhard Eccher)
O. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher, geb 13.6.1948 in Innsbruck; studierte ab 1967 Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und an der Universität Wien. Promotion 1971, Habilitation aus Bürgerlichem Recht 1979. Von 1978 - 1980 Studienaufenthalt an der Universität Padua, seit 1983 - 1989 ao. Univ.-Prof. für Bürgerliches Recht und seit 1989 o. Univ.-Prof. für Italienisches Recht und Rechtsvergleichung. Von 1994 - 2005 war er Vorstand des Instituts für Zivilrecht und ist seit 2006 Leiter des Instituts für Italienisches Recht an der Universität Innsbruck.Biografie (Ferdinand Kerschner)
Univ. Prof. Dr. Ferdinand Kerschner ist im Vorstand des Instituts für Zivilrecht und des Instituts für Umweltrecht an der JKU Linz. Er ist Verfasser mehrerer Lehrbücher zum österreichischen Zivilrecht und Schriftleiter der Zeitschrift "Recht der Umwelt" und somit Herausgeber der gleichnamigen Schriftenreihe.Biografie (Christian Rabl)
Christian Rabl, geb. 1979, studierte Politikwissenschaft und Geschichte in Wien und arbeitet als Redakteur in Niederösterreich.Biografie (Andreas Riedler)
Univ.-Prof. Dr Andreas Riedler ist Universitätsprofessor für Zivilrecht mit Lehrbefugnis für Zivilrecht, Europarecht und Versicherungsrecht an der Universität Linz. Umfangreiche nationale und internationale Publikations-, Seminar- und Gutachtertätigkeit im Zivil- Handels- und Privatversicherungsrecht. Herausgeber einer 2.500 Seiten umfassenden Lehrbuchreihe zum österr Zivilrecht, Autor mehrerer versicherungsrechtlicher Monographien und in- und ausländischer Kommentare zum ABGB und VersVG. Über 250 Publikationen zum gesamten Zivil- und Versicherungsrecht. Träger zahlreicher Preise.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.