Peter Bubmann: Bubmann, P: Musik.Spiritualität.Lebenskunst, Flexibler Einband
Bubmann, P: Musik.Spiritualität.Lebenskunst
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Evangelische Verlagsansta, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783374071937
- Gewicht:
- 608 g
- Maße:
- 215 x 147 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Musik trägt zur religiösen Lebenskunst bei. Wie das geschieht und wie es theologisch zu würdigen ist, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Musik konnte vor allem im Protestantismus zum herausragenden Medium spiritueller Erfahrungen werden. Sie lässt sich als Spiel der Freiheit theologisch wertschätzen. Und in ihr spiegeln sich in unterschiedlicher Weise Gottesbilder. Zugleich wird in der Kirche um Stile und Formen von musikalischer Praxis gerungen. Das Neue Geistliche Lied, Gospel oder etwa Techno kommen auf den Prüfstand. Worin die Chancen des Musizierens im Gottesdienst, in der Gemeindeentwicklung und in der religiösen Bildungsarbeit liegen, wird aufgezeigt. Und es wird herausgearbeitet, dass das Singen auch weiterhin in der Öffentlichkeit zu den Merkmalen christlichen Glaubens zählt.[Music. Spirituality. Art of Living. Studies on Aesthetics and Music from a Theological Perspective]
Music contributes to the religious art of living. The contributions in this volume show how this occurs and how to honor this theologically. Especially in Protestantism, music managed to become the preeminent medium for spiritual experiences. It can be appreciated theologically as a play of freedom. Images of God are reflected in it in different ways. At the same time, there is a struggle for styles and forms of musical practice in the church. "Neues Geistliches Lied" (new spiritual song), gospel or techno, for instance, are being put to the test. The contributions highlight opportunities for playing music in worship, in congregational development and in religious education. And they develop the idea that singing continues to count as one of the features of Christian faith in public.
Biografie
Peter Bubmann, Dr. theol., geb. 1962, studierte ev. Theologie und ev. Kirchenmusik und ist Pfarrer der Evang.-luth. Kirche in Bayerns und seit 2002 Professor für Praktische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, daneben auch als nebenamtlicher Kirchenmusiker und Melodist neuer geistlicher Lieder tätig, Mitherausgeber der Zeitschrift Musik & Kirche und Autor zahlreicher Studien zum Verhältnis von Musik und Religion.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.