Paul Bogaert: Wagner, J: VERSschmuggel/VERSsmokkel, Flexibler Einband
Wagner, J: VERSschmuggel/VERSsmokkel
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Aurélie Maurin, Thomas Wohlfahrt
- Verlag:
- Wunderhorn, 07/2016
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783884235362
- Gewicht:
- 274 g
- Maße:
- 213 x 139 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Im Rahmen des poesiefestival berlin treffen Dichterinnen und Dichter aus den Niederlanden und Flandern auf ihre deutschsprachigen KollegInnen und übersetzen sich gegenseitig. Der Übersetzungsworkshop VERSschmuggel arbeitet mit einer besonderen Methode: der Übersetzung von Poesie mit Poesie. Die Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise zusammen und übertragen die Gedichte des anderen auf der Basis von Interlinearübersetzungen in die eigene poetische Sprache, unterstützt von Literaturübersetzerinnen und -übersetzern. So entsteht ein direkter Austausch, der ein »Schmuggeln« von stilistischen Zusammenhängen, kulturellen Konnotationen und poetischen Traditionen in die eigene Sprache ermöglicht. Die Ergebnisse dieses großen Übersetzungstreffens sind in diesem Buch nachzulesen und dank QR-Codes mitzuhören. Der deutsch-niederländischsprachige VERSschmuggel ist ein gemeinsames Projekt der Literaturwerkstatt Berlin, der Niederländischen Stiftung für Literatur und des Flämischen Literaturfonds Mit Gedichten von Mustafa Stitou (Niederlande) und Jan Wagner (Deutschland), K. Michel (Niederlande) und Michael Speier (Deutschland), Anneke Brassinga (Niederlande) und Oswald Egger (Italien), Els Moors (Belgien) und Daniela Seel (Deutschland), Paul Bogaert (Belgien) und Farhad Showghi (Deutschland), Maud Vanhauwaert (Belgien) und Nora Gomringer (Deutschland)Biografie (Jan Wagner)
Jan Wagner, geboren 1971 in Hamburg, lebt seit 1995 in Berlin. Er ist Lyriker, Übersetzer englischsprachiger Lyrik, freier Rezensent (Frankfurter Rundschau u.a.) sowie bis 2003 Mitherausgeber der internationalen Literaturschachtel Die Aussenseite des Elementes. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften.§2009 erhielt er das Stipendium des Lessing-Preises, 2011 wurde er mit dem "Kranichsteiner Literaturpreis" und dem "Friedrich-Hölderlin-Preis" ausgezeichnet und 2013 mit dem "Paul Scheerbart-Preis" für seine sprachliche Präzision und sein Feingefühl für den hintersinnigen Witz der Lyrik des Briten Simon Armitage. 2014 erhielt Jan Wagner den "Mörike-Preis" für seinen "Nie versiegenden Einfallsreichtum".Biografie (Oswald Egger)
Oswald Egger, geb. 1963 in Lana/Südtirol, 1992 Abschluß an der Universität Wien mit einer Poetik des Hermetischen (»Wort für Wort«).§1988-1998 war er Herausgeber der Zeitschrift Der Prokurist sowie der edition per procura, 1986-1995 Veranstalter der »Kulturtage Lana«.§Von Oswald Egger wurden Gedichte ins Französische, ins Amerikanische, Ungarische, Niederländische, Slowenische, Schwedische und Arabische übersetzt. Oswald Egger macht - neben Lesungen und Performances mit Aufführungscharakter - auch Ausstellungen und Künstlerbücher und hält freie, stegreif offene Reden.§2006 erhielt er den Christian-Wagner-Preis, 2010 wird ihm der Oskar-Pastior-Preis verliehen.§Oswald Egger lebt in Wien.Biografie (Nora Gomringer)
Nora Gomringer, geboren 1975 in Mannheim, lebt heute als Vollblutkünstlerin in Berlin. Sie ist Autorin, bekannte Slam-Poetin und weitete ihre Performance-Dichtung auf die musikalische Ebene aus.Biografie (Farhad Showghi)
Farhad Showghi, geb. 1961, lebt seit 1989 in Hamburg, wo er als Arzt arbeitet. Daneben ist er als Autor und Übersetzer tätig. Er erhielt u.a. den Kulturförderpreis für Literatur der Stadt Hamburg (1995). Veröffentlichung u.a.: "Die Walnußmaske, durch die ich mich träumend aß" (1998).§Biografie (Michael Speier)
Michael Speier lebt als freier Autor, Übersetzer und Literaturwissenschaftler in Berlin. Er lehrt an Universitäten in USA und Deutschland und veröffentlichte mehrere Gedichtbände. Gründer und Herausgeber des 'Paul-Celan-Jahrbuchs' und der internationalen Poesiezeitschrift 'Park'.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.