Patrick Stobbe: Bildung im Medium des Berufs - Beruf im Medium von Bildung, Kartoniert / Broschiert
Bildung im Medium des Berufs - Beruf im Medium von Bildung
- Zur Aufhebung und Regeneration der Berufsbildungstheorie
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763977956
- Artikelnummer:
- 12463484
- Umfang:
- 684 Seiten
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2025
- Serie:
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Klappentext
Die Publikation konzipiert aus einer dialektischen Perspektive das Verhältnis von Bildung und Beruf neu durch den Einbezug und die Inbeziehungsetzung verschiedener sowohl zeitlich als auch ideologisch gebundener berufs- und wirtschaftspädagogischer Diskurse und aktueller Bildungstheorien. Die dadurch entwickelte dialektisch-praktische Berufsbildungstheorie legt damit das Fundament für die Regeneration der Berufsbildungstheorie. Ausgangspunkt ist die klassische Mediatisierungsthese - "Bildung im Medium des Berufs" - welche die pädagogische Bestimmung der Berufsbildung über Jahrzehnte geprägt hat. Diese These verliert jedoch mit der sogenannten realistischen Wendung in der Pädagogik sowie durch die zunehmende Komplexität gesellschaftlicher Entwicklungen an theoretischer Relevanz.
Vor diesem Hintergrund wird ein neues Verständnis von Berufsbildungstheorie in der Dissertation von Patrick Stobbe formuliert, das an die klassischen Konzeptionen anschließt, diese zugleich aber durch "Arbeit am Begriff" und Dialektik als Referenzgebäude dialektisch überwindet ("Aufhebung") und weiterentwickelt (Regeneration). Ziel ist, im Rekurs auf eine ideengeschichtliche Betrachtung der Berufsbildungstheorie(n) und vor dem Hintergrund zeitgenössischer Mensch-Welt-Manifestationen eine regenerierte Berufsbildungstheorie zu formulieren, die in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Speziellen und in der Erziehungswissenschaft im Allgemeinen als Kritik- und Reflexionsmedium zur Bestimmung ihres "Gegenstands", der Bildung des Menschen im Medium beruflicher Arbeit, gelten kann, sowohl in Empirie als auch Praxis Anschlussfähigkeit besitzt und einen Beitrag zum disziplinären Selbstverständnis (in) der Berufs- und Wirtschaftspädagogik leistet. Im Zentrum steht dabei das dialektisch-praktische Durch-einander von Bildung und Beruf als sich wechselseitige Bedingungen ihrer Möglichkeit - Bildung als Bedingung von Beruf, Beruf als eine Bedingung von Bildung, Bildung und Beruf durcheinander.
Die Publikation richtet sich an Wissenschaftler: innen in der Bildung- und Berufsbildungsforschung, der Bildungswissenschaft sowie an Personen aus der Praxis, die an den Grundlagen und theoretischen Orientierungen von Bildung (im Medium des Berufs) interessiert sind. Auch Studierende im Bereich der Berufspädagogik finden hier Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Bildungsbegriff und Berufsbildungstheorie.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
