Pankaj Mishra: Das Zeitalter des Zorns, Kartoniert / Broschiert
Das Zeitalter des Zorns
- Eine Geschichte der Gegenwart
- Originaltitel: Things Falling Apart: A Short History of the Present from Rousseau to ISIS
- Übersetzung:
- Michael Bischoff, Laura Su Bischoff
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 03/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596298501
- Artikelnummer:
- 11630044
- Umfang:
- 416 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 358 g
- Maße:
- 190 x 125 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.3.2024
- Gesamtverkaufsrang: 6485
- Verkaufsrang in Bücher: 137
Islamistischer Terror, Nationalismus überall, Gewalt, Flucht - die aktuelle Weltlage ist desaströs. Wie konnte es dazu kommen? Der indisch-britische Intellektuelle Pankaj Mishra gibt in seinem neuen Buch "Das Zeitalter des Zorns. Eine kurze Geschichte der Gegenwart von Rousseau bis zum IS" eine andere, eine überraschende Erklärung: Es geht weniger um Islamismus als um eine Entwicklung, bei der weite Teile der Welt nun die Erfahrungen nachholen, die Europa im 19. Jahrhundert gemacht hat. Indem Mishra ein bestimmtes geistiges Klima von Rousseau bis zum IS rekonstruiert, gelingt ihm ein ungewöhnlicher, historischer Blick auf die gegenwärtige Krise und eine Erklärung dafür, warum der Zorn zur zentralen Kategorie geworden ist. Eine brillante und höchst aktuelle Deutung der Gegenwart, ein absolutes Muss für jeden politisch Interessierten.
Klappentext
Wie können wir den Ursprung des Hasses erklären, der unsere Welt überzieht - von Amokläufern über den IS bis hin zu Donald Trump, von rachsüchtigem Nationalismus bis zu Rassismus und Frauenfeindlichkeit in den Sozialen Medien?
Der britisch-indische Intellektuelle Pankaj Mishra gibt in seinem neuen Buch eine überraschende Erklärung. Indem er zunächst den Blick bis hin zurück ins 18. Jahrhundert richtet, zeigt er, wie schon im Prozess der Modernisierung diejenigen, die nicht davon profitiert haben, anfällig für Demagogen waren. Und alle anderen, die zu spät kamen, zurückgelassen oder ausgegrenzt wurden sind, immer auf erschreckend gleiche Weise reagiert haben: mit Hass auf erfundene Feinde, dem Heraufbeschwören eines imaginären Goldenen Zeitalters und der Selbstermächtigung durch spektakuläre Gewalt.
Heute wie damals treiben Massenpolitik, Technologie und das Streben nach Reichtum und Individualismus Millionen von Menschen ziellos in eine demoralisierte Welt: Entwurzelte, die von der Moderne nicht profitieren - mit denselben schrecklichen Folgen.
Eine brillante und höchst aktuelle Deutung der Gegenwart, wie sie nur ein wahrhaft >>globaler Intellektueller<< (SZ) vorlegen kann.
>>Mit tiefem Verständnis sowohl der westlichen wie der nichtwestlichen Geschichte bekommt Pankaj Mishra, wie niemand vor ihm, das Elend im Herzen dieser gefährlichen Zeiten in den Griff.
Das ist das erstaunlichste, überzeugendste und verstörendste Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe.<<
Joe Sacco
>>Zwingend, tiefgründig und genau zur richtigen Zeit.<<
John Banville
Biografie (Pankaj Mishra)
Pankaj Mishra, geboren 1969 in Nordindien, lebt in London und am Rand des Himalaya. Er schreibt seit über zehn Jahren regelmäßig für den New York Review of Books und für den New Yorker über den indischen Subkontinent, über Afghanistan und China.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Pankaj Mishra
