Pamela L. Travers: Die schönsten Kinderbuchklassiker (Sonstige Artikel)
Die schönsten Kinderbuchklassiker
Sonstige Artikel
- Limitierte Ausgabe im Taschenbuch-Schuber. Enthält "Robinson Crusoe", "Mary Poppins", "Die Abenteuer des Tom Sawyer", "Peter Pan" und "Eine Weihnachtsgeschichte"
- Illustration:
- Bernhard Oberdieck, Horst Lemke, Walter Trier, Sybille Hein, Cornelia Haas
- Übersetzung:
- Elisabeth Kessel, Ullrich Johannsen, Bernd Wilms, Curt Noch
- Verlag:
- Dressler, 09/2022
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783751300896
- Artikelnummer:
- 10867751
- Umfang:
- 1152 Seiten
- Altersempfehlung:
- 10 - 99 Jahre
- Gewicht:
- 1236 g
- Maße:
- 201 x 130 mm
- Stärke:
- 103 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2022
- Serie:
- Dressler
Klappentext
Diese Sammlung vereint einige der beliebtesten Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, perfekt für junge Leser ab 10 12 Jahren. Mit dabei sind das beliebte Kindermädchen Mary Poppins, der abenteuerlustige Peter Pan, der einsame Überlebenskünstler Robinson Crusoe und die unzertrennlichen Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Diese Werke stammen von renommierten Autoren wie Pamela Lyndon Travers, Daniel Defoe, Mark Twain, Charles Dickens und James M. Barrie. Verpackt in einem exklusiv gestalteten Schuber, ist diese limitierte Taschenbuch-Ausgabe nicht nur ein Highlight für jedes Bücherregal, sondern auch das perfekte Geschenk.Sammlung klassischer Literatur
: Beinhaltet Werke berühmter Autoren in einer ansprechenden Edition.
Exklusiv gestalteter Schuber
: Limitierte Ausgabe, ideal zur Präsentation und Aufbewahrung.
Leseentwicklung unterstützen
: Helfen jungen Lesern, ihre Lese- und Verständnisfähigkeiten zu verbessern.
Ideales Geschenk
: Perfekt für Leseratten, die klassische Abenteuergeschichten lieben.
Bereicherung für jede Büchersammlung
: Ein Must-have, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Biografie (Daniel Defoe)
Daniel Defoe, 1660-1731, wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich puritanischer Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff gegen die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London.Biografie (Mark Twain)
Mark Twain, eigentlich Samuel Clemens, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Im Alter von 12 Jahren musste er die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Conneticut). Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent.Biografie (Charles Dickens)
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.Biografie (James M. Barrie)
James Matthew Barrie, geb. 1860 in Kirriemuir/Schottland schrieb Erzählungen über seine schottischen Heimat und Theaterstücke. Barrie besuchte die Dumfries Academy und machte 1882 seinen Abschluss als Master of Arts an der Universität Edinburgh. Anschließend arbeitete er als Journalist für das Nottingham Journal und ab 1885 als freier Schriftsteller in London. Seine Ehe mit der Schauspielerin Mary Ansell endete kinderlos in einer Scheidung. 1913 wurde Barrie der Titel Baronet verliehen. Er starb 1937 in London.Biografie (Bernhard Oberdieck)
Bernhard Oberdieck saß schon als Vierjähriger am Schreibtisch seines Vaters und bemalte die Rückseiten von Geschäftsbriefen. Grafik-Design-Studium in Bielefeld, Anstellung als Kunsterzieher und Tätigkeit in Werbeagenturen. Seit 1978 freischaffender Illustrator von mehr als 180 Büchern für in- und ausländische Verlage.Biografie (Sybille Hein)
Sybille Hein wurde 1970 in Wolfenbüttel geboren und studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit 1999 illustriert sie Kinderbücher und zeichnet für Magazine und Frauenzeitschriften.Biografie (Cornelia Haas)
Cornelia Haas, geb. 1972 bei Augsburg, zunächst Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin, danach Studium des Grafikdesign in Münster. Heute Kinder- und Jugendbuch-Illustratorin. Die Autorin lebt in Münster.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Pamela L. Travers, Daniel Defoe, Mark Twain, Charles Dickens
Die schönsten Kinderbuchklassiker
Aktueller Preis: EUR 40,00