Pamela Druckerman: Druckerman, P: Warum französische Kinder keine Nervensägen s, Fester Einband
Druckerman, P: Warum französische Kinder keine Nervensägen s
- Erziehungsgeheimnisse aus Paris
- Original title: Bringing Up Bébé / French Children Don't Throw Food
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Christiane Burkhardt
- Publisher:
- Mosaik Verlag, 02/2013
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783442392452
- Volume:
- 368 Pages
- Ausgabe:
- 1. Aufl.
- Age recommendation:
- Eltern
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 602 g
- Format:
- 217 x 142 mm
- Thickness:
- 34 mm
- Release date:
- 25.2.2013
Description
Erziehen statt Verziehen.
Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch? Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen und zwar besser. In diesem unterhaltsamen Erfahrungsbericht lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française.
Biography (Pamela Druckerman)
Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet mittlerweile als freiberufliche Journalistin. Davor war sie Redakteurin bei The Wall Street Journal und schrieb für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Sie lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.