Painting the Sublime, Kartoniert / Broschiert
Painting the Sublime
- Transgressing Boundaries in the Production and Reception of Pictures
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Reinhold Schmücker, Philipp Theisohn, Johannes Grave, Sonja Scherbaum, Arno Schubbach
- Verlag:
- Meiner Felix Verlag GmbH, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783787350872
- Artikelnummer:
- 12506751
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
- Serie:
- Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
In the second half of the eighteenth century, the category of the sublime became a central concept of the fledgling field of aesthetics. Originally located at the margins of discourses on rhetoric, it became a source of fascination in literary and artistic production, but quickly proved to be a complicated matter, especially for the visual arts. Artists and philosophers contended with the question of whether the sublime can be depicted at all or whether the events that can cause viewers to experience the sublime can be adequately represented in painting. The contributions of this special issue suggest, however, that the contested visual representability of the sublime might have spurred visual artists to devise innovative, experimental solutions in the eighteenth and nineteenth century.
Biografie (Philipp Theisohn)
Philipp Theisohn, geb. 1974; Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, der Medävistik und der Philosophie in Tübingen und Zürich; Promotion in Jerusalem und Tübingen; 2004 Promotionspreis der Universität Tübingen; Oberassistent für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Frühen Neuzeit, der deutsch-jüdischen Literatur sowie der Gattungstheorie. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und europäischen Literaturgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert.Biografie (Johannes Grave)
Johannes Grave (geb.1976), Kunsthistoriker, ist seit 2009 stellvertretender Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Zeitschrift für...
