Oscar Wilde: The Wilde Way of Life. Die Wilde'sche Lebensart, Kartoniert / Broschiert
The Wilde Way of Life. Die Wilde'sche Lebensart
- Aphorismen | dtv zweisprachig für Fortgeschrittene - Englisch
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Sylvia Spatz
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783423095723
- Artikelnummer:
- 12515824
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.4.2026
Klappentext
Mit Stil und Schlagfertigkeit in jeder Lebenslage
dtv zweisprachig für Fortgeschrittene - Englisch
Oscar Wildes geistreicher Humor ist unerreicht. Mit messerscharfem Blick auf die bessere Gesellschaft bringt er so einiges auf den Punkt, sei es zu der Beziehung der Geschlechter, Fragen von Geschmack, dem Wert von Kunst und Kultur. Will man schmunzeln, den inneren Zyniker pflegen und mit englischen Zitaten auf der nächsten Party glänzen, ist dieser Band gesammelter Aphorismen die perfekte Lektüre.
Biografie (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Oscar Wilde