Oscar Wilde: Wilde, O: Giant Rumbledumble, Flexibler Einband
Wilde, O: Giant Rumbledumble
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Klett Sprachen GmbH, 07/2019
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783125152311
- Weight:
- 71 g
- Format:
- 211 x 149 mm
- Thickness:
- 2 mm
- Release date:
- 15.7.2019
Other releases of Wilde, O: Giant Rumbledumble |
Price |
---|
Blurb
Junge Leser könnten sich in dem egoistischen Riesen wiederfinden, der auf dem Klassiker von Oscar Wilde basiert und seinen Lieblingsbesitz nicht teilen will. Durch die Geschichte sehen sie, wie sich unsere Handlungen nicht nur auf andere auswirken, sondern auch auf uns selbst zurückgeworfen werden können. Sie können sich mit dem traurigen und einsamen Riesen, der in seinem eigenen kalten Egoismus gefangen ist, identifizieren und mit ihm die Erkenntnis feiern, dass, wenn wir anderen Glück schenken, wir es auch selbst spüren. Vor allem ist diese Geschichte ein humorvoller Blick darauf, die Fehler die wir im Leben machen zu akzeptieren und zu korrigieren.Biography
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.