Oliver Stoll: Zum Ruhme Athens: Wissen zum Wohl der Polis, Kartoniert / Broschiert
Zum Ruhme Athens: Wissen zum Wohl der Polis
- Xenophons Ideal einer Führungspersönlichkeit und Athens Reiterei im Hipparchikos ¿Logos¿
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Frank und Timme GmbH, 07/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865963147
- Artikelnummer:
- 5625245
- Umfang:
- 102 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 10001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 146 g
- Maße:
- 214 x 154 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.7.2010
Klappentext
Xenophon von Athen hat erstmals eine Theorie des idealen Anführers entworfen. In seinem gesamten ¿uvre spielt die Menschenführung eine Hauptrolle. Die Führungsprinzipien, die er formuliert, sind zeitlos. Stets geht es um die gute Ausübung von Macht, um ideale Herrscher und kluge Feldherren, um den Triumph von Fachwissen, Bildung und Moral. Der Hipparchikos ¿Logos¿, der ¿Reiteroberst¿, ist eine praxisnahe Fachschrift zum klugen Verhalten eines Reiterkommandeurs im Dienste und zum Nutzen der Polis Athen in einer Phase schwindender Macht. Um 365 v. Chr. verfasst, wird auch in dieser Schrift großer Wert auf Ausbildung und Menschenführung für die Schaffung und Aufrechterhaltung von Disziplin, Gehorsam, Moral und Identität gelegt. Nichts aber gelingt für Xenophon ohne die Götter ¿ auch nicht die Führung von Menschen!
Biografie
Oliver Stoll ist Leiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie; Sportpädagogik; Sportsoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Stellvertretender Direktor des Instituts für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG), Mitglied in der Medizinischen Kommission des Deutschen Schwimmverbandes sowie im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie und Präsident des Deutschen Unihockey Bundes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Neuro-kognitiven Grundlagen psychischer Prozesse im Sport, zum Zusammenhang von Perfektionismus und Leistung im Sport sowie zu Gruppenprozessen in Mannschaften. §Oliver Stoll absolvierte über 50 Marathonläufe, zwei 80-km-Läufe sowie einen 24-Stunden Lauf. Außerdem kam er bei den Ironman-Triahlon Wettkämpfen in Roth und Hawaii 1988 ins Ziel. Er gehörte darüber hinaus zur Olympiamannschaft 2008 in Peking und agierte als Sportpsychologe in diesem Zusammenhang in der Betreuung der Nationalmannschaft im Wasserspringen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.