Olaf Briese: Gesellschaft statt Staat. Sozialismus und Anarchismus vor und nach 1848, Kartoniert / Broschiert
Gesellschaft statt Staat. Sozialismus und Anarchismus vor und nach 1848
- Band 1: Akteure, Konzepte, Begriffe
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Aisthesis Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783849820985
- Artikelnummer:
- 12394843
- Umfang:
- 422 Seiten
- Gewicht:
- 600 g
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
- Serie:
- Vormärz-Studien - L
Weitere Ausgaben von Gesellschaft statt Staat. Sozialismus und Anarchismus vor und nach 1848 |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 70,00* |
Klappentext
In die Forschungen zum deutschsprachigen Frühsozialismus ist Bewegung gekommen. Einerseits hat man es mit einem überraschend breiten Feld von Akteuren zu tun. Andererseits werden die anarchoiden und anarchistischen Dimensionen ihrer Entwürfe erkennbar. Diese wurden in der übermächtigen Fokussierung auf den Einzelautor Marx bislang übergangen. Im Mittelpunkt dieser sozialistischen wie anarchistischen Konzepte stand der Begriff 'Gesellschaft'. Er fungierte als grundsätzliche Alternative zu Staat. Die beiden Bände dieser Studie, die unabhängig für sich gelesen werden können, aber auch zusammen als Tandem, rücken diese Alternative wieder ins Zentrum. In der hier vorliegenden Abhandlung wird anhand von ca. 15 sozialistischen Akteuren - bekannten und heute noch zu wenig bekannten - untersucht, auf welche Weise Gesellschaft als Krisen- und vor allem als Verheißungsbegriff galt.
Biografie
Olaf Briese, geboren 1963, lehrt als Kulturwissenschaftler in Berlin. Buch und Aufsatzveröffentlichungen zu den Themen Katastrophe, Kultur und Angst sowie zur Philosophie- und Literaturgeschichte des 18. - 20. Jahrhunderts.Anmerkungen:
