Ökonomisches Denken lehren und lernen, Flexibler Einband
Ökonomisches Denken lehren und lernen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Taiga Brahm, Tobias Kärner, Ulrich Iberer, Michael Weyland
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 11/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783763970483
- Gewicht:
- 420 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Unter der Leitfrage "Wie lässt sich ökonomisches Denken fördern?" haben Wissenschaftler: innen und Studierende im Rahmen einer Ringvorlesung Zugänge zum ökonomischen Denken diskutiert. Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse dieser Diskussionen und ordnet sie in die aktuellen Debatten zur ökonomischen Bildung ein.Aus der Verbindung von neuen Perspektiven mit theoretischen Analysen, empirischen Befunden und Praxisbeispielen entsteht ein facettenreicher Blick auf didaktische Elemente für ökonomische Bildung, in Schule, Hochschule und Weiterbildung. Die Autor: innen beleuchten u. a., welche Inhalte sich für die Förderung von ökonomischem Denken eignen und erläutern die Nutzung etablierter Themen und Inhalte der ökonomischen Bildung, von der Verbraucherbildung über die Entrepreneurship Education bis zur Wirtschaftsbürgerbildung.
Forscher: innen in wirtschafts- und bildungswissenschaftlichen Disziplinen sowie pädagogische Akteur: innen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung finden hier aktuelle Analysen und innovative Anregungen zur Förderung ökonomischen Denkens.
Die Beiträge des Bandes basieren auf einer hochschulübergreifenden Ringvorlesung der Professional School of Education (PSE) Stuttgart-Ludwigsburg im Sommersemester 2021.
Biografie (Ulrich Iberer)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Institut für BildungsmanagementAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.