Nils Röller: Philosophia - Poetik der Wahrnehmung, Kartoniert / Broschiert
Philosophia - Poetik der Wahrnehmung
- Schreiben in Gefangenschaft bei Boethius und Altan
- Publisher:
- Frommann-Holzboog, 08/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783772828966
- Item number:
- 12311321
- Volume:
- 192 Pages
- Weight:
- 478 g
- Format:
- 229 x 155 mm
- Thickness:
- 19 mm
- Release date:
- 8.8.2025
Blurb
1500 Jahre liegen zwischen den Texten, die der antike Autor Boethius und der türkische Schriftsteller Ahmet Altan in Gefangenschaft geschrieben haben. Die extremen Bedingungen ihres Schreibens sind die Grundlage für Nils Röllers Vergleich: Wie formulieren sie Texte, wie thematisieren und gestalten sie Zeit? In Boethius' ¿Trostschrift¿ stehen Gedichte als Gestaltung von Zeiterfahrung der Spekulation über Ewigkeit gegenüber. Altan beschreibt in seinen in Gefangenschaft entstandenen Texten seinen Kampf gegen die Zeit. Beide Autoren entwerfen dabei Figurationen der Philosophie. Boethius entwickelt ¿Philosophiä, die bis ins 16. Jh. die philosophische Lehre darstellt. In Altans ¿Hayat heißt Leben¿ steht eine tanzende Frau für eine alternative Vorstellung von philosophischer Tätigkeit.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
