Nikolas Beutin: Beutin, N: Das große Web 3.0 Lexikon, Flexibler Einband
Beutin, N: Das große Web 3.0 Lexikon
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Fachm. Recht u.Wirtschaft, 12/2024
- Einband:
- Flexibler Einband, PB
- ISBN-13:
- 9783800518562
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2024
Ähnliche Artikel
Klappentext
Metaverse, Non-Fungible Tokens (NFTs), Kryptowährungen, Blockchain und verwandte Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Serviceroboter sind ein seit Jahren schnell wachsendes Feld mit einer ständig zunehmenden Anzahl von Begriffen und community-spezifischen Jargons. Ein neuer Begriff ist nicht immer mit etwas wirklich Neuem verbunden. Neben verbalen "Pseudo-Begriffen" und "Krypto-Slang", die oft einfach nur mit der Absicht eingeführt werden, schnell Aufmerksamkeit zu erregen, gibt es allerdings auch eine Reihe von bedeutenden neuen Entwicklungen.Dadurch entsteht das Risiko einer "babylonischen Sprachverwirrung", vor allem im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Dieses Buch möchte einen Beitrag zur allgemeinen Begriffsklärung und Aufklärung leisten sowie einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Begriffe ermöglichen.
Natürlich gibt es bereits Plattformen, Online-Enzyklopädien und Glossare. Unsere Analyse im Vorfeld des Buches hat jedoch ergeben, dass keine der Plattformen und keines der Projekte wirklich umfassend und vollständig sind. Häufig beinhalten sie ungenaue Formulierungen sowie widersprüchliche Definitionen und Erklärungen.
Das Buch bietet Managern, Studenten und Professoren, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Themen konfrontiert werden, einen schnellen Zugriff auf alle Fachbegriffe. Studierende können während des Studiums den Überblick über die zahlreichen Begriffe des Web 3.0 behalten, Ausbilder, Lehrer und Professoren können es als Leitfaden für eine konsistente Verwendung der Metaverse-, NFT-, Kryptowährungen- und Blockchain-Terminologie nutzen.
Die Erklärungen der über 1.300 Begriffe sind wissenschaftlich fundiert. Die Autoren haben sich jedoch um klare und prägnante Definitionen, eine anwendungsorientierte Perspektive und eine einfache Sprache bemüht.
Biografie (Nikolas Beutin)
Dr. Nikolas Beutin war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing der WHU Koblenz und der Universität Mannheim. Er ist derzeit Geschäftsbereichsleiter und Senior Consultant bei der Prof. Homburg & Partner GmbH in Mannheim.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.