Elias Raatz: An die Rollatoren, fertig, los!, Kartoniert / Broschiert
An die Rollatoren, fertig, los!
Buch
- 14 Geschichten, Gedichte, Gedanken über Rentner, Omas und das Altwerden
- Herausgeber:
- Anna Lisa Azur, Elias Raatz
- Illustration:
- Barbara Gerlach
- Verlag:
- Dichterwettstreit deluxe, 01/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783988090027
- Artikelnummer:
- 11135628
- Umfang:
- 116 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23003
- Ausgabe:
- 3. Auflage 2024
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 132 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2023
Klappentext
Es ist immer die vorhergehende Generation, die eine darauffolgende prägt. Grund genug, dieser Generation einen Sammelband mit Texten einiger der besten Slam Poeten und Poetinnen des deutschsprachigen Raums zu widmen.Lassen Sie sich mit Witz, Charme und viel Gefühl vom Thema Altwerden mit all seinen unterschiedlichen Facetten berühren. Freuen Sie sich auf unterschiedliche Perspektiven und spannende Eindrücke, beispielsweise über Oma-Liebe, Senioren-WGs, Kriegserinnerungen, Martinis vor fünf Uhr und einen Rentnerverleihservice.
Ob Lyrik oder Prosa, humorvoll oder nachdenklich so vielfältig, wie Poetry Slam sein kann, ist es auch dieses fulminante Poesie-Feuerwerk.
Mit Texten von:
Anna Lisa Azur | Tobias Beitzel | Edith Brünnler | Jan Cönig | Eva-Lisa | Jana Goller | Michael Jakob | Eberhard Kleinschmidt | Lukas Knoben | Achim Leufker | Alex Paul | Niko Sioulis | mario el toro | Samson Völk | Mit einem Vorwort von Elias Raatz und Illustrationen von Barbara Gerlach
Biografie (Michael Jakob)
Michael Jakob, geb. 1978 in Ansbach, lebt seit 1998 auf und für die Bühne und das als Kabarettist, Schauspieler, Improvisationstheaterrecke, Moderator und seit 2003 auch als Poetry Slammer. Der Diplom-Kaufmann und Theaterpädagoge (wurde zweimal in Folge fränkischer Slam Meister (2009 und 2010) und feiert seit Jahren regelmäßig Erfolge auf Dichter-Wettstreiten.Biografie (Edith Brünnler)
Edith Brünnler wurde 1953 in Ludwigshafen am Rhein geboren und ist seit 1975 verheiratet. Nach dem Abitur erlernte sie den Beruf der mathematisch-technischen Assistentin und ist heute im Bereich Informationssysteme tätig. Zum Schreiben kam sie 2001 über Kindergeschichten, denen Kurzgeschichten für Erwachsene folgten, darunter die Kurzgeschichte Die Zeit des Lächelns, die beim Seminar für Autoren und Autorinnen 2003 in der Pfalzakademie in Lambrecht vorgestellt wurde. Seit Beginn 2004 ist sie Mitglied in der Literatur-Werkstatt Ludwigshafen-Mannheim.Biografie (Barbara Gerlach)
Barbara Gerlach, hat eine Karriere als Designerin hinter sich (Designpreis Haus Industrieform Essen). Auf der Suche nach mehr Erfüllung und ihrer Faszination folgend, hat sie vor 40 Jahren mit dem Illustrieren von Kinderbüchern begonnen. Heute lebt sie im holländischen Haarlem und leitet eine Kindertagesstätte mit dem Schwerpunkt Kreativität.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.