Niederlagen und Kriegsfolgen - 'Vae Victis' oder 'Vae Victoribus'?, Gebunden
Niederlagen und Kriegsfolgen - 'Vae Victis' oder 'Vae Victoribus'?
- Vom Alten Orient bis ins Europäische Mittelalter
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Oliver Stoll, Lena Meier
- Verlag:
- Frank und Timme GmbH, 07/2016
- Einband:
- Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783732902743
- Artikelnummer:
- 4121751
- Umfang:
- 174 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 349 g
- Maße:
- 216 x 154 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2016
Klappentext
Wie geht man mit militärischen Niederlagen um? Und welche Folgen haben Kriege auf kurze und mittlere Sicht für die kriegführenden Gesellschaften? Die (kultur-)historischen und interdisziplinären Beiträge in diesem Band spannen den Bogen vom Alten Orient und der Klassischen Antike bis ins Europäische Mittelalter und von Mesopotamien über Griechenland, Rom und Ägypten bis nach Mitteleuropa. Die Ergebnisse, zu denen die Autoren gelangen, illustrieren die erschreckende Aktualität des Themas: Kriege und deren Folgen, mithin die Veränderungen durch den Krieg, sind Universalien der Geschichte.
Biografie (Oliver Stoll)
Oliver Stoll ist Leiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie; Sportpädagogik; Sportsoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Stellvertretender Direktor des Instituts für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG), Mitglied in der Medizinischen Kommission des Deutschen Schwimmverbandes sowie im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie und Präsident des Deutschen Unihockey Bundes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Neuro-kognitiven Grundlagen psychischer Prozesse im Sport, zum Zusammenhang von Perfektionismus und Leistung im Sport sowie zu Gruppenprozessen in Mannschaften. §Oliver Stoll absolvierte über 50 Marathonläufe, zwei 80-km-Läufe sowie einen 24-Stunden Lauf. Außerdem kam er bei den Ironman-Triahlon Wettkämpfen in Roth und Hawaii 1988 ins Ziel. Er gehörte darüber hinaus zur Olympiamannschaft 2008 in Peking und agierte als Sportpsychologe in diesem Zusammenhang in der Betreuung der Nationalmannschaft im Wasserspringen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.