Necla Kelek: Die unheilige Familie, Gebunden
Die unheilige Familie
- Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet
- Verlag:
- Droemer HC, 09/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783426278123
- Artikelnummer:
- 9113013
- Umfang:
- 336 Seiten
- Gewicht:
- 553 g
- Maße:
- 205 x 125 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2019
Klappentext
Während die Mehrheitsgesellschaft mit 'Ehe für alle' und 'Familie im Wandel' beschäftigt ist, bleibt im Verborgenen, was mit den Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft passiert: Sie sind dem Zwang in der Familie ausgeliefert und dort eingesperrt. Die engagierte Soziologin Necla Kelek entlarvt dieses Familien-Tabu. Sie beschreibt, wie es dazu kam, dass Frauen Beute der Männer wurden und Kinder dem Patriachat preisgegeben sind, aber auch, warum selbst Männer Opfer dieser Gewaltstrukturen sind. Sie zeigt auf, wie unser Pochen auf kulturelle Unterschiede und eine ideologisierte Politik die Integration verhindern, und was konkret geschehen muss, damit muslimische Frauen und Kinder rechtlich gestärkt werden. Denn: An den Rechten der Schwachen misst sich die Demokratie.
Biografie
Necla Kelek, Dr. phil., geboren 1957 in Istanbul, hat in Deutschland Volkswirtschaft und Soziologie studiert und über das Thema "Islam im Alltag" promoviert. Sie forscht zum Thema Parallelgesellschaften und berät u. a. die Hamburger Justizbehörde zu Fragen der Behandlung türkisch-muslimischer Gefangener. Im November 2005 wurde sie für ihr Engagement mit dem Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München, 2006 mit dem Corine Preis für Sachbücher ausgezeichnet und 2010 mit dem Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung geehrt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
