Nadine Wolf: Gamification im E-Commerce: Optimierung von Konversionsraten und Warenkorbabbrüchen, Kartoniert / Broschiert
Gamification im E-Commerce: Optimierung von Konversionsraten und Warenkorbabbrüchen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695196029
- Artikelnummer:
- 12556875
- Umfang:
- 48 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 169 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2025
Klappentext
In einer Zeit des rasanten digitalen Wandels steht der E-Commerce-Sektor an der Spitze der wirtschaftlichen Entwicklung, bietet beispiellose Wachstumschancen und verändert traditionelle Geschäftsmodelle. Die zunehmende Integration von Gamification-Elementen durch Online-Marktplätze wie Temu unterstreicht die Dringlichkeit einer umfassenden Analyse dieses Themas, um dessen vielfältige Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Gamification könnte entscheidende Lösungen bieten, insbesondere im Hinblick auf die Bemühungen von Unternehmen, ihre Konversionsraten zu maximieren und die Zahl von Warenkorbabbrüchen zu reduzieren, die jedes Jahr erhebliche Umsatzverluste verursachen. Obwohl Gamification in der Praxis bereits weit verbreitet ist, mangelt es an fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Thema im E-Commerce-Sektor. Durch den Einsatz sowohl qualitativer als auch quantitativer Forschungsmethoden, darunter ausführliche Interviews mit Experten und eine Verbraucherbefragung, wurden spezifische Gamification-Elemente identifiziert, die die Konversionsraten steigern und die Effektivität bei der Reduzierung von Warenkorbabbrüchen erhöhen können. Es hat sich gezeigt, dass die Wirksamkeit von Gamification stark vom Kontext der Umsetzung und der Relevanz für die verschiedenen Nutzer abhängt. Während bestimmte Elemente die Konversionsraten optimieren, können dieselben Elemente unter bestimmten Umständen sogar Warenkorbabbrüche begünstigen. Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl und Anpassung von Gamification-Strategien, die den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer und den Zielen des Unternehmens entsprechen.
Biografie (Christoph Moss)
Christoph Moss ist Professor für Unternehmenskommnikation an der International School of Management in Dortmund und Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.