Nadine Jungfleisch: Industriekaufleute - Die mündliche Prüfung, BC
Industriekaufleute - Die mündliche Prüfung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Kiehl Friedrich Verlag G, 10/2025
- Einband:
- BC
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783470113111
- Artikelnummer:
- 12448713
- Umfang:
- 190 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
Klappentext
Der praxisnahe Leitfaden für den Prüfungsbereich "Fachaufgabe im Einsatzgebiet"!
Die mündliche Abschlussprüfung ist der letzte Schritt auf dem Weg zum Berufsabschluss - und für viele Auszubildende eine echte Herausforderung. Dieses Buch macht Sie fit für den Prüfungsbereich "Fachaufgabe im Einsatzgebiet" und begleitet Sie zuverlässig von der ersten Idee für Ihre Fachaufgabe bis zum souveränen Auftritt vor dem Prüfungsausschuss.
Ob Themenwahl, Dokumentation, Präsentation oder Fachgespräch - hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um sicher, strukturiert und gelassen in die Prüfung zu gehen:
Sie erhalten:
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Themenwahl, Planung und Durchführung Musterdokumentationen für alle Einsatzgebiete - praxisnah und prüfungsrelevant Praxiserprobte Tipps zur Präsentation und zum Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss Hilfreiche Checklisten zur Selbstkontrolle für Themenfindung, Dokumentation, Präsentation und Gespräch Strategien gegen Prüfungsangst und Lampenfieber Extra-Kapitel zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT zur Ideenfindung, Prüfungssimulation und Feedback
Alle Inhalte sind praxisnah, verständlich und exakt auf die aktuelle Ausbildungsordnung, den Rahmenlehrplan und die IHK-Vorgaben abgestimmt - ideal für die gezielte Prüfungsvorbereitung im Betrieb, in der Berufsschule oder zu Hause.
Durch einen im Buch abgedruckten Freischaltcode gelangt man zur Online-Version des Titels in meinkiehl. Dort stehen auch sämtliche Checklisten als PDF zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis:
¿Vorwort
Benutzungshinweise
¿1. Der Prüfungsbereich "Fachaufgabe im Einsatzgebiet". 2. Die Anforderungen und Vorgaben an die Fachaufgabe. 3. Die Themenfindung. 4. Die Genehmigung der Fachaufgabe durch den Prüfungsausschuss. 5. Das Abbilden einer vollständigen beruflichen Handlung bei der Bearbeitung der Fachaufgabe. 6. Die berufliche Handlungsfähigkeit. 7. Mögliche Probleme bei der Bearbeitung der Fachaufgabe lösen. 8. Die Dokumentation der Fachaufgabe. 9. ChatGPT bei der Fachaufgabe im Einsatzgebiet verwenden. 10. Musterbeispiele für Dokumentationen. 11. Die Präsentation der Fachaufgabe. 12. Das Fachgespräch. 13. Mögliche Bewertungskriterien für die "Fachaufgabe im Einsatzgebiet". 14. Wann ist die Abschlussprüfung bestanden?. Stichwortverzeichnis¿.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
