Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch 08: Nebenstraf. II, Fester Einband
Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch 08: Nebenstraf. II
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Volker Erb, Jürgen Schäfer, Roland Schmitz
- Verlag:
- C.H. Beck, 07/2023
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783406746086
- Gewicht:
- 1910 g
- Maße:
- 246 x 170 mm
- Stärke:
- 60 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literatur
praxisorientierte Lösungsvorschläge
wichtige Teile des Nebenstrafrechts
Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung)
In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Biografie (Jürgen Schäfer)
Prof. Dr. med. Jürgen Schäfer ist Internist, Kardiologe, Endokrinologe und Intensivmediziner am Marburger Universitätsklinikum. Außerdem ist er akademischer Direktor der Phillips-Universität in Marburg und Stiftungsprofessor der Dr. Reinhard Pohl-Stiftung. Er hält seit 2 Jahren das Seminar "Dr. House revisited - oder: Hätten wir den Patienten in Marburg auch geheilt?", das großes mediales Interesse erregte.Biografie (Roland Schmitz)
1986-1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion.1995-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Software-Engineering" am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute ein Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH).1997-2001 in der Abteilung "Sicherheitskonzepte und Kryptologie" am Technologiezentrum tätig, mit den Hauptarbeitsgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen.Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.