Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch 8a: WEG nf, Fester Einband
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch 8a: WEG nf
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Hartmut Oetker, Roland Rixecker, Franz Jürgen Säcker, Bettina Limperg, Reinhard Gaier
- Verlag:
- C.H. Beck, 04/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783406756887
- Gewicht:
- 1415 g
- Maße:
- 246 x 180 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk Band 8a kommentiert als Sonder- und Aktualisierungsband das neugefasste WEG. Die Kommentierung des praxiswichtigen WEG (Wohnungseigentumsgesetz) liegt insgesamt in einer komplett überarbeiteten Fassung vor. Eingearbeitet ist die geplante Reform durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEModG). Es passt das alte WEG von 1951 an die aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen und an die modernen technischen Rahmenbedingungen an. Neu sind insbesondere: Maßnahmen zur energetischen Sanierung zur Erreichung der Klimaziele Erleichterung von Umbaumaßnahmen zur Barrierereduzierung Anspruch des Eigentümers auf Schaffung von Ladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge Digitalisierung bei der WE-Verwaltung, zB durch Online-Beschlussfassung Einführung eines Vermögensberichts der Hausverwaltung Stärkung der Rechte der WE-Versammlung durch Verlängerung der Ladungsfrist und erleichterte Beschlussfähigkeit Einschränkung der Haftung des Verwaltungsbeirats klarere Regelungen zum Wirtschaftsplan, zur Jahresabrechnung, zu baulichen Veränderungen und zur Rechtsstellung der Gemeinschaft Änderungen im Verfahrensrecht zur effizienteren Streitbeilegung Vorteile auf einen Blick elementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösung hoher Praxisnutzen wissenschaftliche Reputation verlässliche Zitatquelle Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen.Biografie (Hartmut Oetker)
Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker war von 1995 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist seit dem Jahre 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Richter am Thüringer Oberlandesgericht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.