Morena Pelicano: Das Seufzen des Priors, Kartoniert / Broschiert
Das Seufzen des Priors
- Kurzgeschichten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783769357929
- Artikelnummer:
- 12298543
- Umfang:
- 166 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 183 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.5.2025
Klappentext
Das Seufzen des Priors Kurzgeschichten
In der Titelgeschichte wartet der Prior eines Sonntagnachmittags wieder einmal auf Gäste. Sie suchen das Kloster regelmässig heim, um mit den übriggebliebenen Brüdern und Schwestern zu beten, meditieren und diskutieren. Dem Prior macht in den letzten Minuten vor der Intrusion weniger die Verführung durch weibliche Gäste Angst als der Ausverkauf der gottgeweihten Stätte, die aufs zahlende Volk angewiesen ist, um zu überleben. Er hadert mit Schicksal, das ihm der Schöpfer auferlegte.
Die Autorin, Journalistin und Fotografin Morena Pelicano legt in ihrem neusten, reifen Werk eine Reihe rasanter, frecher, fulminant geschriebener Kurzgeschichten vor, die einerseits aussenstehenden Protagonisten gewidmet sind, die fast immer die Zwei (Drei oder Vier) auf dem Rücken tragen, oder in denen die Icherzählerin anderseits mit viel Ironie und Sarkasmus von der eigenen Selbstfindung und Introspektion berichtet oder beichtet.
Da ist die Rede von Luca Gianni, einem erfolglosen Maler, der nachdem er sich durch die ganze Stilgeschichte probierte stets das gleiche Abstraktum kleckst. Damit aber kann sich der äusserlich durchaus ungepflegte Protagonist vorab bei der Damenwelt kaum mehr des Erfolgs erwehren. Vor einer besonders aufdringlichen Bewunderin vermag er sich am Schluss nur noch in den Keller der von der Stadt für seine besonderen Verdienste zur Verfügung gestellten Villa zu retten. Erfolg macht sexy.
Ob Karin sie lässt sich auf der Suche nach Liebe von Herrn Reinhard das ganze Ersparte abnehmen und landet in der Selbsthilfegruppe Die Asche des Lebens, ob Haubesetzer Roland, der eine Erbschaft annimmt, die Welt retten will, sein Erbe verprasst und schliesslich in kompletter Selbstüberschätzung und Umnachtung endet Der kapitalistische Wahn des Hausbesetzers, oder Hauswirtschaftsleiterin Füchslin sie läuft gegen den Sittenzerfall der jungen punkigen Mitarbeiterin Sturm, muss am Ende aber zugeben, jahrzehntelang vom Gatten betrogen worden zu sein Karl selig und die Rotzgöre oder Jean-Claude, der nach einem One Night Stand sein Hab und Gut veräussert und schliesslich vor der ebenso verschlossenen wie verlassenen mallorquinischen Villa der Angebeteten durchdreht Bügelnd in die Zukunft. Immer beobachtet Morena Pelicano ihre Heldinnen und Helden nicht lieblos aber doch ohne ihnen etwas zu schenken. Michael Walther, Journalist, Autor, Lektor, Wattwil SG. 18.2.25
Anmerkungen:
