Mit Optimismus in die Zukunft schauen, Flexibler Einband
Mit Optimismus in die Zukunft schauen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Klaus Siebenhaar, Gunnar Bender, Ralf Herbrich
- Verlag:
- B&S Siebenhaar Verlag, 01/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783943132793
- Gewicht:
- 370 g
- Maße:
- 228 x 149 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.1.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wo immer Menschen und lernende Maschinen in eine Arbeitsbeziehung treten, kommen Diskussionen auf, prallen Optimisten und Skeptiker aufeinander. Künstliche Intelligenz ist ein Jahrhundertthema, das mit hohen Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängsten bis an die Grenze zu Alpträumen besetzt ist. Nur Expertenwissen unterschiedlichster Disziplinen und Anspruchsgruppen vermag in dieser diffusen, auch emotional aufgeladenen Stimmungslage eine nüchterne Bestandsaufnahme aus Fakten, Kontexten und objektiven Perspektiven zu schaffen: Entsprechend beleuchten in diesem Band namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen relevanter Disziplinen, Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Nichtregierungsorganisationen alle wesentlichen technischen, gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und rechtlichen Aspekte des maschinellen Lernens. "Mit Optimismus in die Zukunft schauen" können die Amazon Academy on Innovation und die Freie Universität Berlin beim Thema Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen schon deshalb, weil sie auf die Expertise und Erfahrung von Forschung wie Anwendung setzen und damit einem zukunftsorientierten Diskurs eine breite Plattform bieten, die Aufklärung und kreative Impulsgebung kompetent verbindet.Biografie (Klaus Siebenhaar)
Klaus Siebenhaar, Jg. 1952, ist Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin und Verleger. Bisher erschienen zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur-, Kultur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie zum Kulturmanagement.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.