Ein deutsches Opernhaus - Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung
Am 3. Oktober 2017 kehrt die Berliner Staatsoper nach einer siebenjährigen Zwangspause wieder an ihren ureigenen Ort zurück - ein Ereignis von internationaler Bedeutung. Misha Aster, Autor des viel beachteten und verfilmten Buchs »Das Reichsorchester«, erzählt die Geschichte der Staatsoper Unter den Linden vom Kaiserreich bis in unsere Tage und lässt damit ein farbenreiches Bild des stürmischen 20. Jahrhunderts entstehen, in dem die Musik immer wieder vor den Karren der wechselnden politischen Systeme gespannt wurde.
Biografie (Misha Aster)
Misha Aster, geboren 1978 in Canada, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Dramaturgie an der London School of Economics, in Harvard und in Montreal. Er unterrichtete Philosophie und Musikwissenschaft, er komponiert und arbeitet als Opernregisseur, zuletzt am Tiroler Landestheater Innsbruck.
Biografie (Martin Richter)
Martin Richter, Dr. jur., geboren 1968. Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Hannover. Leiter des Referats Kirchenrecht/Staatskirchenrecht im Konsistorium der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg. Lehraufträge für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht in Berlin, Potsdam, Leipzig. Vorstandsmitglied des Ev. Instituts für Kirchenrecht, Universität Potsdam.